Bünting Teemuseum
Bünting Teemuseum
Über uns
Als Botschafter der Teekultur lädt das Bünting Teemuseum seit 2001 auf eine Reise von den Ursprüngen der Teepflanze bis zum Genuss in der Tasse ein. Im historischen Museumsgebäude in der Leeraner Altstadt veranschaulicht die Ausstellung die Entwicklung des Tees im Laufe der Jahrhunderte. Neben der Teekultur Ostfrieslands zeigt das Museum alle Facetten des Tees und der unterschiedlichen Teekulturen.
Als ältestes privates Teehandelshaus Ostfrieslands blicken Bünting Tee und die heutige Bünting Unternehmensgruppe auf eine ereignisreiche Geschichte zurück. Getreu seinem Motto „Wagen und Gewinnen“ gründete der Oldenburger Bauernsohn Johann Bünting 1806 einen Kolonialwarenladen, der den Grundstein für die Entwicklung des Unternehmens legte und seine Philosophie prägte. Das Museum vermittelt diese Geschichte anhand von Meilensteinen wie der Einführung der Marke „Grünpack – echter Ostfriesentee“ 1935 oder der Produktion des ersten Aufgussbeutels 1969.
Trägerin des Museums ist die 2006 gegründete Johann Bünting-Stiftung. Neben der finanziellen Förderung verschiedener kultureller und sozialer Projekte wird jährlich der Johann Bünting-Förderpreis verliehen.


- "Zwei für Eins" für einen Besuch im Bünting TeemuseumDas Bünting Teemuseum erzählt mit seiner umfangreichen Sammlung die Geschichte des Tees vom 17. Jahrhundert bis heute.
Anbieter: | |
Name | Bünting Teemuseum |
Straße | Brunnenstr. 33 |
Ort | 26789 - Leer |
Land | Deutschland |
Partner Email | info@buenting-teemuseum.de |
Telefon | 04 91 / 99 22 044 |
Webseite | https://www.buenting-teemuseum.de |
Öffnungszeiten: | |
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | Geschlossen |
Vom 1. November 2023 bis 31. März 2024 montags geschlossen. | |
Angaben zum Partner ohne Gewähr |