Unsere Heimat. Einfach sehenswert.

Entdecken und erleben: Los gehts!

Karte ausklappen
  1. Aquapark Hooksieler Skiterrassen
    Und das Beste: Schwitzen müsst Ihr trotz der heißen Temperaturen nicht! Denn wem es beim Toben doch zu warm wird, kann sich direkt mit einem gekonnten Sprung ins kühle Hooksmeer erfrischen. 
  2. Arp Schnitger Orgel
    Weltgeltung hat die um 1709 / 10 erbaute Arp-Schnitger-Orgel. Ein Spätbau Arp Schnitgers an dem bereits seine Söhne mitwirkten. Sie entspricht dem Klang der Barockzeit und genießt in Fachkreisen Weltg
  3. Aurich Kunstpavillon "Teehäuschen"
    Erbaut wurde das Teehäuschen 1803 oder 1807 (hier gibt es unterschiedliche Quellangaben), von dem Auricher Architekten Conrad Bernhard Meyer als Gartenhaus für den Bauherrn Christian Bernhard Conring.
  4. Auricher Stiftsmühle
    Sie ist die höchste zu besichtigende historische Windmühle Deutschlands. Das macht die Stiftsmühle zu einem weithin sichtbaren Wahrzeichen der Stadt Aurich.Rund 160 Jahre ist die alte Dame alt. Sie mi
  5. Badesee im Freizeitpark Am Emsdeich
    Der Naturbadesee liegt im Freizeitpark "Am Emsdeich" und zeichnet sich durch sein großes Freizeitangebot aus. Hier wurde an alles gedacht - vor allem an die Kleinen, denn hier können sie toben, spiele
  6. Barrierefreie Wattwanderung mit Wattmobil
    Durch das Watt laufen, nach Muscheln und Krebsen suchen, das Meer ganz einfach mal aus einer anderen Perspektive sehen: Eine Wattwanderung zählt zu den schönsten Erkundungen des Weltnaturerbe Wattenme
  7. Bauerngarten Anke zu Jeddeloh
    Der 5000 qm große Garten befindet sich auf der rückwärtigen Seite eines Gulfhofes. Alte Bäume und hohe Rhododendren prägen den parkähnlichen Garten. Natürlich wirkende Anpflanzungen im Gelände lassen
  8. Bauernmuseum
    Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen der letzten zwei Jahrhunderte werden auf diesem Hof gezeigt, der zu den schönsten und geschichtsträchtigsten Bauernhöfen Rastedes gehört.Das Bauernmuseum stell
  9. Bienenlehrpfad
    Der Imkerverein der Friesichen Wehde hat in Neuenburgerfeld einen Bienenlehrpfad eingerichtet. Hier gibt es allerhand über das Leben der Bienen, über ihren Nutzen und die Wichtigkeit der Honigbiene un
  10. Biohof Bakenhus
    Der Biohof Bakenhus – mitten im Wasserschutzgebiet Großenkneten – wurde 1995 vom Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) übernommen. 1997 wurde hier auf ökologische Bewirtschaftung umgestell
  11. Bootje & Mehr Station Friedeburg
    Die Station befindet sich in Friedeburg direkt an der Wassermühlenbrücke. Von hier aus starten ausgiebige Touren auf dem Ems-Jade-Kanal nach Sande oder auf dem Nordgeorgsfehnkanal nach Wiesmoor. Radfa
  12. Bünting Teemuseum Leer
    Die Besucher finden auf zwei Etagen alles Wissenswerte rund um den Tee, das Kultgetränk der Ostfriesen. Informationen über Anbau, Herstellung und Zubereitung sowie zahlreiche Exponate geben einen Über
  13. Burg Hinta
    Das schöne Ensemble von Kirche und Burg ist in dieser Form in Ostfriesland einmalig. Die in sich geschlossene vierflügelige Burganlage hat ihren ältesten Teil in dem eingeschossigen Steinhaus mit eine
  14. Christus- und Garnisonkirche
    Die Christus- und Garnisonkirche in Wilhelmshaven erhielt ihren Doppelnamen durch eine traurige Begebenheit: Nach der Zerstörung der benachbarten Christuskirche im Zweiten Weltkrieg, verlieh man der G
  15. DanGastQuellbad
    Das DanGastQuellbad ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes. Ein sehr wertvolles Wasser erwartet die Badegäste. Entspannen Sie in urgesundem Jod-Sole-Wasser, das in verschiedenen Bereichen Badespaß
  16. Das Wasserwerk Nethen
    Im Außenbereich des OOWV-Wasserwerks in Nethen befindet sich ein Trinkbrunnen. Frischer geht es nicht! Das aus 15 Vertikalbrunnen mit Filtertiefen von 23 bis 94 m und mit einer Förderleistung je Brun
  17. Dat Otto Huus
    Otto, dem berühmtesten Komiker Deutschlands, dem erfolgreichsten Komödianten südlich der Waterkant, dem größten Sohn der Stadt, ist in Emden ein eigenes Haus gewidmet.Es ist eine Rarität: Ein Museum,
  18. Der Polderhof - Friesenpferdegestüt Brümmer
    Die einzigartige Verbindung zwischen Mensch und Pferd wird auf dem Polderhof seit vielen Jahren gelebt. Dem Team des Friesenpferdegestüts Brümmer liegt nicht nur die artgerechte Pferdehaltung, so
  19. Deutsches Sielhafenmuseum
    Eine spezielle Kultur, die von der Handelsschifffahrt unter Segeln geprägt war, entwickelte sich im 19. Jh. in den Sielhäfen an der deutschen Nordseeküste. Von den kleinen Küstenorten aus bereisten di
  20. Draisinenspaß Ammerland
    Draisine fahren ist ein Vergnügen, das kleine und große Ausflügler begeistert.
Karte
Filter
Newsletter