Karte ausklappen
- Paddel- und Pedalstation WeenerDie Paddel- und Pedalstation befindet sich am Schöpfwerk, direkt an der Ems.Auf dem tidefreien Buschfelder Sieltief paddelst du vorbei an Weidenbüschen und Seerosenfeldern in Richtung Möhlenwarf. NachPalais RastedeDas Palais wurde Ende des 18. Jahrhunderts vom herzoglichen Reisemarschall Graf Schmettau als Landhaus erbaut.Herzog Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg erwarb das Palais 1822 zur Erweiterung der HofPark der GärtenDer Park der Gärten in Bad Zwischenahn bietet auf einer Fläche von insgesamt rund 140.000 Quadratmetern ein faszinierendes Schaufenster des Niedersächsischen Gartenbaus. Deutschlands größte MustergartPeldemühle WittmundDie Peldemühle Wittmund wurde 1741 erbaut und ist das Wahrzeichen der Stadt Wittmund. Die Betreuung der Mühle wird vom Förderverein übernommen.An Mittwochnachmittagen bieten die Ehrenamtlichen TePilsumer LeuchtturmDer circa 11 Meter hohe Pilsumer Leuchtturm wurde Ende des 19. Jahrhunderts als einer von vier Leuchtfeuern an der ostfriesischen Nordseeküste fertig gestellt. Sein gelb-roter „Ringelsockenanstrich“,Piratenspielplatz Grosses MeerDas Große Meer ist ein Urlaubs- und Ausflugsziel für Familien mit Kindern, Wassersportler, Radfahrer und Angler. Mit den abwechslungsreichen Angeboten für die ganze Familie wird die Ferienzeit zu einePlytenbergDer von Menschenhand geschaffene Plytenberg liegt am westlichen Stadtrand der Stadt Leer, seine Gesamthöhe beträgt ca. 9,00 Meter und die größte Höhe erreicht 12,56 Meter über dem Meeresspiegel. Der DPonyhof & Freizeitpark AmmerlandDer Ponyhof und Freizeitpark Ammerland befindet sich in Dänikhorst, ca. 8 km vom Ortskern in Bad Zwischenahn entfernt.Es begrüßen Sie liebe Ponys und Pferde, auf denen Sie während der regulären ÖffnunRastplatz am Wasserpark (Hasselt)Direkt am Wasserpark Hasselt in Hesel befindet sich dieser Rastplatz, ganz idyllisch und ruhig inmitten einer Naturlandschaft gelegen. Ein Besuch des Wasserparks lohnt sich immer. WasseRathausDer eigenwillige Klinkerbau mit den Löwenplastiken am Portal, von Einheimischen liebevoll „Burg am Meer“ genannt, ist in die Geschichte der modernen Architektur eingegangen.Nachdem sich der Rat der StRathaus HageHier wird die Samtgemeinde mit den Gemeinden Hage, Lüteteburg, Berumbur, Hagermarsch und Halbemond verwaltet. Zudem befindet sich die Kurverwaltung in diesem Gebäude.Für viele Veranstaltungen ist diesRathaus Stadt AurichZentral gelegenes Verwaltungsgebäude der Stadtverwaltung Aurich aus den 80er Jahren.Rhododendronpark HobbieDer Rhododendronpark der Familie Hobbie ist nun seit vielen Jahrzehnten ein attraktives Ausflugsziel, das sich steigender Beliebtheit erfreut. In der Saison 2018 feiert die Parkanlage bereits ihr 90 jRundweg Baum und NaturEin informativer Waldspaziergang ist der "Rundweg Baum & Natur" gleich neben dem weithin sichtbaren Wasserwerk Holdorf des OOWV. Hier können Sie die komplexe Wechselwirkung zwischen Wald und WasseSchloss EvenburgDas Schloss Evenburg ist ein einmaliges Kulturdenkmal inmitten eines Englischen Parks. Beeindruckende Alleen führen in die umgebende Landschaft. Das Schloss mit seinen wunderschönen Räumlichkeiten kanSchloss GödensDas beeindruckende, barocke Wasserschloss, liegt nur fünf Kilometer Luftlinie vom Jadebusen und damit der Nordsee entfernt. Nach einem Brand im Jahr 1669 baute Haro Burchard von Frydag Schloss GödensSchloss JeverAus der von Häuptling Hajo Harlda 1428 geschaffenen, dritten Burganlage mit dem mächtigen runden Bergfried ist vom 15. bis 16. Jh. eine unregelmäßige Vierflügelanlage erwachsen. 1560 bis 1564 ließ dieSchloss NeuenburgZunächst war die Burg im Spätmittelalter Grenzfeste der Oldenburger Grafen gegen die Friesen, dann wurde sie 1578 bis 1583 durch Graf Johann den Jüngeren zu einer vierflügeligen Schlossanlage der RenaSchloss RastedeDas Schloss in Rastede war einst die Sommerresidenz der Großherzöge von Oldenburg. Es steht auf uralten Grundmauern, denn dort, wo sich heute das Schlossgebäude erstreckt, befand sich einst das AbtshaSchlossmuseum JeverIm Schloss Jever befindet sich das kulturhistorische Museum unserer Region. Wechselnde Ausstellungen, Vortäge, Konzerte und sonstige Veranstaltungen ergänzen das Angebot. In der SchlossbibliotheSeite
- Seite Zurück
- Seite 3
- Seite 4
- Sie lesen gerade Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite Weiter