Karte ausklappen
  1. Schloss Evenburg
    Das Schloss Evenburg ist ein einmaliges Kulturdenkmal inmitten eines Englischen Parks. Beeindruckende Alleen führen in die umgebende Landschaft. Das Schloss mit seinen wunderschönen Räumlichkeiten kan
  2. Schloss Gödens
    Das beeindruckende, barocke Wasserschloss, liegt nur fünf Kilometer Luftlinie vom Jadebusen und damit der Nordsee entfernt. Nach einem Brand im Jahr 1669 baute Haro Burchard von Frydag Schloss Gödens
  3. Schloss Jever
    Aus der von Häuptling Hajo Harlda 1428 geschaffenen, dritten Burganlage mit dem mächtigen runden Bergfried ist vom 15. bis 16. Jh. eine unregelmäßige Vierflügelanlage erwachsen. 1560 bis 1564 ließ die
  4. Schloss Neuenburg
    Zunächst war die Burg im Spätmittelalter Grenzfeste der Oldenburger Grafen gegen die Friesen, dann wurde sie 1578 bis 1583 durch Graf Johann den Jüngeren zu einer vierflügeligen Schlossanlage der Rena
  5. Schloss Rastede
    Das Schloss in Rastede war einst die Sommerresidenz der Großherzöge von Oldenburg. Es steht auf uralten Grundmauern, denn dort, wo sich heute das Schlossgebäude erstreckt, befand sich einst das Abtsha
  6. Schlossmuseum Jever
    Im Schloss Jever befindet sich das kulturhistorische Museum unserer Region. Wechselnde Ausstellungen, Vortäge, Konzerte und sonstige Veranstaltungen ergänzen das Angebot.  In der Schlossbibliothe
  7. Schlosspark Gödens
    Es lohnt sich ein Spaziergang durch Schlosspark. Am Tor am Eingang zum Park sind einige sehr alte Inschriften aus dem Erbauungsjahr 1653 zu sehen. Es handelt sich um ein sogenanntes Chronogramm. Wenn
  8. Schmiedemuseum und Küsteum
    Hier erfahren Sie alles über das Leben an der Küste! Gegenüber vom Marienstübchen befindet sich unser Küsteum. Ein Museum, welches sowohl eine regional bedeutsame Küstenschutz-, eine Haus- und Landwir
  9. Schokoladen Hotel Voss
    Als modernes Erholungs- und Wohlfühlhotel inmitten der einzigartigen Parklandschaft Ammerland bietet das Hotel Voss im einzigen Schokoladenhotel Deutschlands 80 komfortable Zimmer, acht Seminar- und V
  10. Schulmuseum
    Das Nordwestdeutsche Schulmuseum, 1978 von Bodo und Ursel Wacker gegründet, ist das älteste, eigenständige Schulmuseum Deutschlands. Mitte der 70er Jahre wurden sehr viele kleine Landschulen geschloss
  11. Sielhof
    Eine stilvolle Herberge für unser „Haus des Gastes“ und kulturelle Veranstaltungen. Der Sielhof ist ein einstiger Herrensitz aus dem 18. Jahrhundert und wurde originalgetreu restauriert und zeitgemäß
  12. Steenforths-Moor
    Das Projekt Steenforths-Moor ergänzt durch Beispiele in der Natur die Tafeln des Lehrpfades am nahegelegenen Wasserwerk Nethen. Auf dem 8,7 ha großen Gelände führt ein Wanderweg durch unterschiedliche
  13. Steinhaus Bunderhee
    Das Steinhaus liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Bunde, Rheiderland, Ortsteil Bunderhee. Nach derzeitigem Forschungsstand geht der Ursprung des dreigeschossigen Steinhauses bis ins 14. Jahrhundert zurü
  14. Störtebeker Park
    Mit Feuchtbiotop, Schilfkläranlagen und Regenwasserreservoir führt er Kinder, Schulklassen und Gruppen auf interessante Weise an den Umweltschutzgedanken heran.Auch ein reicher Bauern- und Kräutergart
  15. Strand Dornumersiel
    Der Strand in Dornumersiel hat eine Länge von ca. 400 m und eine Strandfläche von 5,7 ha. Es gibt einen Grün- und einen Sandstrand.In westlicher Richtung befindet sich die Surfzone. Rund 500 Strandkör
  16. Südbrookmerland Touristik GmbH
    Besuchen Sie uns in der Tourist-Information am Gästehafen. Hier bei uns bekommen Sie Radwanderkarten, viele Tipps für einen abwechslungsreichen Urlaub und schöne ostfriesische Souvenirs. Im Herzstück
  17. Tennisinsel
    Die ganzjährig geöffnete Tennisanlage „Tennisinsel“ finden Sie in der Bismarckstraße. Es sind insgesamt 6 Tennisplätze, davon 4 Sand– und 2 Hallenplätze, vorhanden. Die benachbarte Restauration "
  18. Tourist-Information Werdum
    Unterkunftssuche, Urlaubsplanung, Ausflugstipps, Informationsmaterial, Souvenir-Shop,  Verkauf von Veranstaltungstickets (deutschlandweit) und Fährtickets zur Insel Spiekeroog
  19. Trinkwasserlehrpfad Nethen
    Der Trinkwasserlehrpfad direkt am Wasserwerk Nethen gibt Einblicke in die Vielfältigkeit der Trinkwasserversorgung. Er ist ganzjährig geöffnet. Wasser spielerisch erleben: Auf dem Trinkwasserlehrpfad
  20. Vareler Windmühle
    Der letzte Vareler Graf ließ im Jahre 1847 den fünfgeschossigen Galerieholländer erbauen, die heute mit einer Kappenhöhe von 29,8 m die höchste Windmühle im Oldenburger Land ist. Und noch ein Superlat
Karte
Filter
Newsletter