Karte ausklappen
  1. Infohaus Altes Wasserwerk
    Die Nordseeinsel Langeoog hat ihr eigenes Süßwasser, das aus der sogenannten Süßwasserlinse gefördert wird. Diese ist im Inselinnern aus Niederschlägen entstanden und füllt sich ständig wieder auf. We
  2. JadeWeserPort-InfoCenter
    Der Container Terminal Wilhelmshaven wurde 2012 in Betrieb genommen. Schiffe von einer Länge bis 430 m und Tiefgang bis 18 m können den einzigen Tiefwasserhafen Deutschlands tideunabhängig anfahren.In
  3. Kids In! Im Ostfriesischen Landesmuseum
    Im Ostfriesischen Landesmuseum Emden lautet die Devise „Kids in!“.Dass ein Museum interessant und darüber hinaus auch noch spannend sein kann, könnt ihr bei uns erleben!Gemeinsam werden die unterschie
  4. Kokerwindmühle
    Dieses schmucke kleine Bauwerk auf einem Hügel an der Hauptstraße ist der im Jahr 2000 errichtete Nachbau einer 1879 gebauten Kokerwindmühle, deren Original im Freilichtmuseum Cloppenburg steht. Das O
  5. Kunsthalle Emden
    Dieses bundesweit bekannte Museum mit der angeschlossenen Malschule ist dem Stifterpaar Henri und Eske Nannen zu verdanken. Der STERN-Gründer Henri Nannen eröffnete 1986 in seiner Heimatstadt Emden ei
  6. Kurbelfähre in Holtland
    Galt das Holtlander Ehetief sonst als natürliche Grenze, ist es jetzt mittels einer Kurbelfähre, die jeder von Hand selbst bedienen kann, problemlos zu überwinden.Eine Kurbelfähre, die jeder selbst vo
  7. Kurhaus Dangast
    Das Kurhaus Dangast, erbaut um 1800, liegt auf einem Geestrücken und bietet einen einzigartigen Blick auf das Weltnaturerbe Wattenmeer mit seiner an dieser Stelle ganz besonderen Schlicklandschaft. Da
  8. Leben am Meer
    Die Ausstellung im Gebäudeensemble Peldemühle zeigt eindrucksvolle Funde aus der versunkenenLandschaft sowie der Stadt Esens.Übrigens: In der Uhrmacherwerkstatt von “Hansi Ticktack” tickt es noch rich
  9. Leeraner Miniaturland
    Region in H0Spannend, interessant und erlebnisreich, so kann man das Leeraner Miniaturland umschreiben.Auf einer Fläche von über 1.500 m² bietet sich dem Besucher die Region Ostfriesland, sowie Oldenb
  10. Manningaburg Pewsum
    Die Grundmauern der historischen Manningaburg in Pewsum gehen bis auf das Jahr 1458 zurück. Die Burg war einst der Sitz der Häuptlingsfamilie Manninga. Haiko Manninga verkaufte seine Burg im Jahr 1565
  11. Maritimes Museum
    Zur kuriosen Sammlung gehören u.a. Fotos, Bücher, Ansichtskarten, Gemälde, Seekarten, Flaggen, Rettungsringe, Steuerräder, Kompasse und vor allem Schiffsmodelle aus Holz, Papier, Kunststoff, Glas und
  12. Meerwasser-Erlebnisbad
    Das Meerwasser-Erlebnisbad auf Wangerooge verfügt über ein großes Becken sowie ein zusätzliches Therapie-Becken, in dem ein Hubboden bei Bedarf die Wassertiefe verstellen kann. So wird die eingebaute
  13. Meyer Werft
    Kreuzfahrtschiffe zum Anfassen und innovativer Schiffbau der Superlative erwarten Sie im Besucherzentrum: Ein einmaliger Blick in die Baudockhallen auf die Schiffe von AIDA, Disney und Co., die die Sp
  14. Mühle Bagband
    Der einstöckige Galerie-Holländer in Bagband wurde 1812 erbaut. Dazu gehört ein Backhaus, in dem das Bagbander Mühlenbrot gebacken wird. Mühle und Backhaus können an Sonn- und Feiertagen besichtigt we
  15. Mühle Ditzum
    Im Jahre 1769 konnte nach zähen Bemühungen um ihre Genehmigung eine Mühle in Ditzum durch den Jemgumer Müller Conrad Crehling erbaut werden. Die Mühle befand sich im Ortskern von Ditzum, am Standort d
  16. Mühle im Freilichtmuseum
    Die Windmühle im Freilichtmuseum in Bad Zwischenahn ist eine zweigeschossiger Galerieholländer. Sie stammt aus dem Jahre 1811 und wurde zunächst im benachbarten Westerstede aufgebaut. Nach wiederholte
  17. Mühle Jemgum
    Die Mühle in Jemgum ist eine Galerieholländermühle aus dem Jahr 1756. Sie besteht aus Backstein und hat neben einem Reetdach ein hölzernes Flügelkreuz. Eine kleine Stärkung finden Sie im Mühlencafé mi
  18. Museum "Vom Korn zum Brot"
    In der Mühle wird die Funktionsweise vom Korn zum Mehl und die Arbeiten des Müllers gezeigt. Anschl. im Gulfhaus am Marker Mühlenweg 2 finden Sie im Hinterhaus allerlei Utensilien aus den alten Bäcker
  19. Museum Kaskade
    Das Speicherpumpwerk "Kaskade" aus dem Jahr 1956 ist original erhalten und erlaubt heute als "Museum Kaskade" eine Zeitreise durch die letzten zwei Jahrhunderte. "Wasserversorgung gestern - heute - mo
  20. Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland e.V.
    Der Verein wurde gegründet nachdem sich der Ortsbürgerverein Ocholt nicht mehr in der Lage sah die Kleinbahn Edewecht aufrecht zu erhalten. Danach übernahm die Gemeinde Westerstede und bemühte sich um
Karte
Filter
Newsletter