Auf ein Wasser mit...
-
Auf ein Wasser mit...Heimatgefühl, Ostfriesentee und kuriose TraditionenDie sympathische Ostfriesin Nona Brodersen spricht mit uns über ihre Heimat Ostfriesland und warum der Tee dort am besten schmeckt.einfach Heimat
-
Auf ein Wasser mit...Was macht Salzwiesen so besonders?Auf Entdeckungstour im Weltnaturerbe: Wir erkunden die Salzwiese, wo uns ganz spezielle Lebensformen erwarten.Johannes Kelschebach
-
Auf ein Wasser mit...Warum ist Grundwasserschutz so wichtig?Sie setzen sich für den Schutz der Wasserressourcen und ihre nachhaltige Nutzung ein: die IG Wasser Oldenburg-Land. Warum sie das tun und was ihre Ziele sind, erklärt uns Roland Zewuhn.Ellen Reim
-
Auf ein Wasser mit...Was können wir tun, um unsere Gletscher zu erhalten?Weltweit schmelzen die Gletscher - aber welche Risiken und Gefahren bringt das mit sich und wie betrifft uns das in unserer Region? Darüber haben wir mit Annett Strauß vom Klimahaus Bremerhaven gespJohannes Kelschebach
-
Auf ein Wasser mit...Sauberhafte Küste: Was steckt hinter dem Projekt?Hunderte Menschen sammeln zusammen Müll - damit unsere Küsten zauberhaft bleiben. Wir haben mit Detlef Glückselig, Mitinitiator und Sprecher des NABU Butjadingen, darüber gesprochen, was hinter dEllen Reim
-
Auf ein Wasser mit...Wie funktioniert Umweltbildung für Kinder und Jugendliche?Hier können Heranwachsende jede Menge über Wasser und unsere Umwelt lernen: Die Umweltbildung des OOWV vermittelt Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit unterschiedlichsten Angeboten WisseJohannes Kelschebach
-
Auf ein Wasser mit...Was hat Bio-Mode mit Trinkwasserschutz zutun?Wir haben mit Sören Lauer von fairtragen über Bio-Mode, Fast Fashion und Trinkwasserschutz gesprochen.einfach Heimat
-
Auf ein Wasser mit...Was macht einen Bio-Bauernhof aus?Wir sind zu Besuch auf dem Biohof Bakenhus und sprechen mit Fleischermeister Rainer Breuer über Tierwohl, Artenvielfalt und Trinkwasserschutz.Johannes Kelschebach
-
Auf ein Wasser mit...Wie kann man ganz einfach zum "Naturkieker" werden?Wir sprechen mit Petra Walentowitz über das Mitmach-Projekt "Naturkieker" der Oldenburgischen Landschaft.Johannes Kelschebach
-
Auf ein Wasser mit...Auf ein Wasser mit... Klaus-Peter WolfEr lässt im Norden morden wie kein anderer - und ist dabei trotzdem ein sehr angenehmer und unterhaltsamer Gesprächspartner. Wir haben uns zum Interview mit Krimiautor Klaus-Peter Wolf in Norden getNora Kelschebach
