Kategorien
Heimat und Leben


Heimat und Leben
Blumen verschenken mal anders! Seedbombs
Heute haben wir eine besondere Idee für Sie: Samenbomben zum Selbermachen. Das geht einfacher, als Sie vielleicht denken.
Cornelia von SMILLAS WOHNGEFÜHL


Heimat und Leben
Was hat Insektenschutz mit Gewässerschutz zu tun?
Kleine Krabbeltiere – Riesenthema. Insekten sind für unser komplexes Ökosystem von existenzieller Wichtigkeit.
Johannes Kelschebach


Heimat und Leben
Grüne Fassadenteppiche: Fassadenbegrünung im Trend
Grüne Fassaden liegen im Trend- sie bieten auch eine intelligente Option, um die Aufheizung in unseren Städten einzudämmen und die Luftqualität v
Robert Uhde


Heimat und Leben
Upcycling-Idee: Osterei-Anhänger aus alten Buchseiten
Smilla zeigt, wie schnell und einfach Ostereier aus Buchseiten gestaltet werden können
Cornelia von SMILLAS WOHNGEFÜHL


Heimat und Leben
Grüne Paradiese vor unserer Haustür
Von Wattenmeer bis zum Dümmer: Ein Ausflug in unsere National- und Naturparks
Robert Uhde


Heimat und Leben
So werden aus alten Weinflaschen stylische Kerzen
Cleveres Upcycling: Smilla zeigt, wie sich aus Weinflaschen und Kerzenresten ein stimmungsvolles Ambiente zaubern lässt
Cornelia von SMILLAS WOHNGEFÜHL


Heimat und Leben
Ein lebendiger Blick auf die Geschichte unserer Region
Robert Uhde nimmt uns mit auf eine historische Entdeckungsreise durch den Norden und stellt bekannte wie bisher unbekannte Denkmäler vor.
Robert Uhde


Heimat und Leben
Nachhaltige DIY Ideen mit Stoffresten
Mit cleveren und kreativen Ideen lässt sich auch im Haushalt auf Nachhaltigkeit achten. Viel Spaß dabei!
Silke Schneider-Windt


Heimat und Leben
Wassersparende Pflanzen
Fetthenne, Fingerhut & Co.: Wassersparende Pflanzen helfen uns dabei, das nasse Element zu schützen. Wir zeigen, wie es geht.
Kim Vredenberg-Fastje


Heimat und Leben
„Drifter“ zeigen Weg des Plastiks
Plastikmüll belastet die Weltmeere. Mit sogenannten "Driftern" lassen sich die Wege des Mülls nachvollziehen.
Kim Vredenberg-Fastje


Heimat und Leben
Eine Region, die aus der Reihe fällt
Ostfriesland hat erstaunliches zu bieten. Vom schiefsten Kirchturm der Welt bis zur schmalsten Autobrücke Deutschlands. Wir gehen auf Entdeckungstour
Robert Uhde


Heimat und Leben
Die Infostandorte des OOWV
Lust auf einen spannenden und lehrreichen Ausflug? Dann besuchen Sie doch die regionalen Infostandorte des OOWV
Kim Vredenberg-Fastje


Heimat und Leben
Ahorn oder Andentanne?
Klare Sache: Wer auf einen lebendigen und gesunden Garten steht, sollte überwiegend auf einheimische Sträucher und Bäume setzen.
Kim Vredenberg-Fastje


Heimat und Leben
Grün oder Grau?
Bitte pflegeleicht? Lesen Sie, welche Probleme die gepflasterte Hofauffahrt für unsere Umwelt und den Wasserhaushalt mit sich bringt.
Kim Vredenberg-Fastje
Heimatschnack


Heimatschnack
Sehr zum Wohle, liebes Rotkehlchen! Vogel des Jahres 2021
Der Erfolg kann kaum überraschen: enorme Popularität, schickes Aussehen, angenehm perlende Stimme: Mensch muss es einfach lieben.
Johannes Kelschebach


Heimatschnack
Das Biohof-Konzept
Ein Besuch auf dem Biohof Bakenhus - Natur pur, Nachhaltigkeit und jede Menge Erlebnis.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband


Heimatschnack
Wasser: Schleppen oder Sprudeln?
Frisch aus der Leitung und schnell aufsprudeln - oder lieber aus PET- und Glasflasche aus dem Supermarkt? Wir checken das!
Kim Vredenberg-Fastje
WasserWissen


WasserWissen
Abwasser
Abwasser ist nicht gleich Abwasser. Man unterscheidet zwischen durch Gebrauch verunreinigtem Wasser und Niederschlagswasser.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband


WasserWissen
Aufforstung
Besonders unter Laub- und Mischwäldern bildet sich hervorragendes Grundwasser und somit bestes Rohwasser für unser Trinkwasser.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband


WasserWissen
Förderbrunnen
Im OOWV Gebiet fördern 267 Brunnen Grundwasser: je nach Lage und Bodenbeschaffenheit aus einer Tiefe von bis zu 170 Metern.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband


WasserWissen
Grundwasser
Grundwasser ist unsere wichtigste Ressource. Versickerendes Regenwasser füllt die Grundwasserleiter im Boden auf.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband


WasserWissen
Grundwasserschutz
Funktionierender Grundwasserschutz: Ein Gesamtkonzept, das die Kräfte von Wasser-, Land- und Forstwirtschaft effektiv bündelt.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband


WasserWissen
Kläranlage
Klare Sache: Benutztes Trinkwasser muß nach Gebrauch gereinigt und wieder dem Wasserkreislauf zugeführt werden.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband


WasserWissen
Leitungswasser
Unser am besten kontrolliertes Lebensmittel kann unbedenklich getrunken werden. Direkt aus der Leitung und in bester Qualität.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband


WasserWissen
Mineralstoffe
Unsichtbar und lebensnotwendig: Mineralstoffe machen unser Trinkwasser so einzigartig und wertvoll.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband


WasserWissen
Mineralwasser
Mineralwasser wird als Grundwasservorkommen am Gewinnungsort abgefüllt. 820 Mineralwasserquellen sind in Deutschland anerkannt.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband


WasserWissen
PH-Wert
Sauer, basisch oder neutral? Wasser ist nicht gleich Wasser. Alles rund um den pH-Wert unseres Trinkwassers erfahren Sie hier.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband


WasserWissen
Quellwasser
Quellwasser ist ähnlich wie Mineralwasser ein schadstoffgeschütztes Grundwasservorkommen, das direkt an der Quelle abgefüllt wird.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband


WasserWissen
Rohwasser
Vom Rohwasser bis zum Trinkwasser. Viele Stationen müssen auf dem Weg zum Trinkwasser durchlaufen werden.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband


WasserWissen
Salzwasser
Nur 2,5 Prozent des Wasserhaushaltes ist Süßwasser - und weniger als 1 Prozent davon lässt sich als Trinkwasser nutzen.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband


WasserWissen
Speicherpumpwerk
Für höchste Versorgungssicherheit: Speicherpumpwerke im Leitungsnetz des OOWV gleichen Bedarfsschwankungen im Spitzenzeiten aus.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband


WasserWissen
Süßwasserlinse
Einige der Ostfriesischen Inseln verfügen über natürliche Depots aus Niederschlagswasser und nutzen diese als Trinkwasser.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband


WasserWissen
Süßwasser
Süßwasser ist die kostbarste Ressource unseres Blauen Planeten: unser Lebensquell. Nach zwei Tagen ohne Wasser verdursten wir.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband


WasserWissen
Tafelwasser
Was ist Tafelwasser und wie unterscheidet es sich eigentlich von Trink- oder Mineralwasser? Die Tafelwasserverordnung macht´s klar.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband


WasserWissen
Trinkwasser
Trinkwasser. Unser Lebensmittel Nr. 1. Wussten Sie schon, wofür jeder Mensch durchschnittlich 128 Liter pro Tag verwendet?
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband


WasserWissen
Trinkwasserverordnung
Die Trinkwasserverordnung enthält die gesetzlichen Schutzvorschriften für unser Trinkwasser.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband


WasserWissen
Wasserhärte
Wie "weich" ist unser Trinkwasser und wie lässt sich mit diesem Wissen Waschmittel sparen? Hier gibts Infos rund um die Wasserhärte.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband


WasserWissen
Wasserkreislauf
Der Wasserkreislauf ist ein für uns lebenswichtiges geschlossenes System. Wie dieses immerwährend funktioniert, erklären wir hier.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband


WasserWissen
Wasserschutzgebiet
Die Schilder kennt (fast) jedes Kind: "Wasserschutgebiet". Was ist dort erlaubt und was warum verboten?
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband


WasserWissen
Wasserwerk
Sie bereiten Grundwasser zu frischem Trinkwasser auf und sind damit das "Herz" der Wasserversorgung.
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband