Download als .pdf Drucken Lesezeit:

DIY-Schlüsselanhänger mit Urlaubsfeeling aus Treibholz und Strandglas

DIY-Schlüsselanhänger mit Urlaubsfeeling aus Treibholz und Strandglas

Sicher haben Sie bei einem Strandspaziergang auch schon mal ein paar Schätze gefunden: ein von der Sonne geformtes Stück Treibholz oder etwas buntes Strandglas? Das Sammeln von Fundstücken am Meer liegt uns allen irgendwie im Blut. Aber was macht man dann damit? Ich zeige Ihnen, wie Sie daraus einen praktischen Schlüsselanhänger selber machen können.


Schlüsselanhänger selbst gestalten mit Strandschätzen


Sie benötigen dafür: 

  • ein schönes Stück Treibholz
  • buntes Strandglas ohne scharfe Kanten
  • Schlüsselringe in zwei Größen
  • optional: etwas Schnur und einige Holzperlen
  • Diamant-Bohraufsatz für Glas
  • Holzbohrer
  • optional: ein paar Tropfen Speise- oder Babyöl

Ich habe für das Bohren einen Dremel benutzt, es geht aber auch mit einer normalen Bohrmaschine, wenn der entsprechende Bohraufsatz genutzt wird.


Und so wird’s gemacht:

Wählen Sie als erstes ein Stück Treibholz aus, das gut in der Hand liegt und nicht zu groß ist. Es sollte komplett trocken und nicht bröselig sein. Nun wird in den oberen Teil ein Loch für den größeren Schlüsselring gebohrt und anschließend das Holz auf den Ring gefädelt. Strandglas bohren, so klappt es: Als nächstes ist das Strandglas an der Reihe. Suchen Sie ein schönes Stück aus, welches von Farbe und Form passend ist. Ich bin ehrlich: es hat mich mehrere Fehlversuche gekostet, in denen das Glas beim Bohren kaputt gebrochen ist, aber jetzt habe ich den Bogen raus. Und natürlich verrate ich Ihnen, was Sie beachten müssen, damit es gleich beim ersten Mal klappt.


Meine Tipps:

  1. Halten Sie Ihr Strandglas gegen das Licht: sehen Sie kleine Risse? Dann wählen Sie besser ein anderes Stück.
  2. Nutzen Sie einen speziellen Glas-Bohraufsatz
  3. Füllen Sie eine kleine Schale mit etwas Wasser und geben Sie einen Lappen hinein. Auf dem Lappen wird nun das Strandglas positioniert. Das Glasstück sollte noch ganz leicht mit Wasser bedeckt sein. Das Wasser verhindert, dass sich der Bohrer zu sehr aufheizt und dadurch das Glas sprengt.
  4. Nutzen Sie vorsichtshalber eine Schutzbrille
  5. Und vielleicht am Wichtigsten: haben Sie Geduld! Während Sie beim Treibholz wahrscheinlich mit dem Bohrer einfach so ‚durchgerauscht‘ sind, dauert es wesentlich länger, in ein Stück Strandglas ein Loch zu bohren.

Wenn Sie diese 5 Punkte beachten, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

Ihr frisch gebohrtes Glas wird nun auf einen kleinen Schlüsselring gefädelt. Damit der Anhänger später frei hängt, wird an diesem Schlüsselring noch ein zweiter kleiner Ring befestigt. Fädeln Sie diesen jetzt auf den großen Schlüsselring, an dem bereits das Treibholz hängt.


Optional: mit ein paar Tropfen neutralem Speise- oder Babyöl bleibt die Farbe des Strandglases leuchtend. Diesen Schritt unbedingt erst nach dem Anbringen des kleinen Ringes am Glas durchführen, es lässt sich sonst nicht mehr gut fassen. Danach mit einem weichen Tuch das überschüssige Öl abreiben. Wer mag, kann jetzt noch ein paar Holzperlen auf ein Band ziehen und auch dieses am großen Schlüsselring befestigen.


So schnell haben Sie Ihren eigenen Schlüsselanhänger selbst gemacht! Ein echtes Unikat, dass im Alltag immer ein bisschen Urlaubsfeeling versprüht. Haben Sie noch Strandschätze und Fundstücke vom letzten Spaziergang am Meer Zuhause rumliegen? Dann bin ich sehr gespannt, ob Sie daraus nun einen Schlüsselanhänger selber machen werden.

Cornelia Geerken

im Nordwesten unterwegs...

Cornelia Geerken

im Nordwesten unterwegs...
← zum vorherigen Artikel zum nächsten Artikel →
0 Kommentar(e)
Newsletter