Download als .pdf Drucken Lesezeit:

Trinkwasserverbrauch steigt – wir rufen zum bewussten Umgang auf

Trinkwasserverbrauch steigt – wir rufen zum bewussten Umgang auf

Die anhaltende Trockenheit im Nordwesten macht sich zunehmend in der Trinkwasserversorgung bemerkbar. Seit Wochen fällt nur sehr wenig Regen. Gleichzeitig stellen wir beim Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) einen deutlich erhöhten Wasserverbrauch fest. Im Vergleich zum Mai des vergangenen Jahres geben wir aktuell täglich rund 11.400 Kubikmeter mehr Trinkwasser ab.

Am Samstag, den 10. Mai, wurde mit über 265.000 Kubikmetern ein besonders hoher Tageswert erreicht. Diese Menge liegt nur knapp unter der Grenze, ab der wir aktiv in den Betrieb unseres Verbundnetzes eingreifen müssen. Ab einem täglichen Verbrauch von etwa 280.000 Kubikmetern sind erfahrungsgemäß Umverteilungen zwischen den Wasserwerken erforderlich. Auch punktuelle Druckabsenkungen können dann notwendig werden, um die Versorgung im gesamten Netz aufrechtzuerhalten.

Gartenbewässerung und Poolbefüllung sorgen für Spitzenwerte

Wir beobachten, dass sich der erhöhte Verbrauch in erster Linie aus der Gartenbewässerung und dem Befüllen privater Pools ergibt. Ein handelsüblicher Rasensprenger verbraucht etwa 800 Liter Wasser pro Stunde. Ein großer Teil dieses Wassers verdunstet und geht dem System somit schnell wieder verloren. Diese Anwendungen erfolgen zudem häufig in den typischen Verbrauchsspitzen am Morgen und am Abend. In solchen Zeiten kann sich unser Versorgungssystem nicht ausreichend über Nacht regenerieren. Das erhöht das Risiko für Druckschwankungen oder in höheren Lagen sogar für zeitweilige Druckverluste.

Axel Frerichs, stellvertretender Geschäftsführer des OOWV und u.a. zuständig für den Bereich Wasserwerke, betont:

„Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und eine der zentralen Ressourcen für unser tägliches Leben. Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger in unserem Versorgungsgebiet dafür sensibilisieren, sorgsam mit Wasser umzugehen. Für den normalen Bedarf ist ausreichend Wasser vorhanden, aber es kommt darauf an, Verbrauchsspitzen möglichst zu vermeiden.“

So können Sie helfen

Wir bitten Sie deshalb, Ihren Wasserverbrauch insbesondere in den kommenden trockenen Wochen bewusst zu gestalten. Mit einigen einfachen Maßnahmen können Sie aktiv zur Stabilität der Trinkwasserversorgung beitragen:

  • Verzichten Sie möglichst auf das Rasensprengen mit Trinkwasser.
  • Gießen Sie Pflanzen und Rasenflächen vorzugsweise in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend, wenn weniger Wasser verdunstet.
  • Befüllen Sie private Pools außerhalb der typischen Verbrauchszeiten. Bitte vermeiden Sie Poolbefüllungen zwischen 7:00 und 10:30 Uhr sowie zwischen 16:30 und 22:00 Uhr.

Auch die Frage, ob ein Pool überhaupt befüllt oder wie oft er neu gefüllt werden muss, sollte bei anhaltender Trockenheit sorgsam abgewogen werden.

Kein Verleih von Standrohren für Poolbefüllung

In diesem Zusammenhang möchten wir auch darauf hinweisen, dass der OOWV keine Standrohre für private Poolbefüllungen verleiht. Diese Anlagen sind ausschließlich für Orte vorgesehen, an denen es keine feste Trinkwasserversorgung gibt. Dazu gehören unter anderem Baustellen, Märkte oder Veranstaltungen.

Gemeinsam für eine stabile Versorgung

Die zuverlässige Trinkwasserversorgung im Nordwesten ist unsere zentrale Aufgabe. Wir investieren kontinuierlich in unsere Infrastruktur und arbeiten mit hoher Verantwortung daran, dass Sie jederzeit mit frischem und einwandfreiem Wasser versorgt werden. Doch gerade in Phasen extremer Trockenheit kommt es auch auf das Mitwirken jedes Einzelnen an.

Mit einem bewussten Umgang mit Wasser leisten wir alle gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit – nicht nur heute, sondern auch mit Blick auf die kommenden Sommermonate.

OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

26919 Brake
Wir sind für Sie da.: 0800 1801201 (kostenlos) - Mo-Fr von 7-16 Uhr
Notfall: 04401 6006