Download als .pdf Drucken Lesezeit:

Dürre vorbeugen: Kreis Wesermarsch fördert private Regenwasserspeicher

Dürre vorbeugen: Kreis Wesermarsch fördert private Regenwasserspeicher

Das Jahr 2025 beginnt in der Wesermarsch besonders trocken. Angesichts der anhaltenden Dürre und der immer häufiger auftretenden Wetterextreme setzt der Kreis Wesermarsch auf eine praktische Lösung: private Regenwasserspeicher. Diese werden nicht nur gefördert, sondern bieten den Einwohnern auch eine nachhaltige Möglichkeit, mit den Auswirkungen des Klimawandels umzugehen.

Der Einbau von Zisternen wird nun durch einen Zuschuss gefördert. Wer in seinem Garten eine Regenwasserspeicheranlage mit einem Volumen von mindestens 1,8 Kubikmetern installiert, kann bis zu 300 Euro erhalten. Diese Zisternen können bei einem kräftigen Regenguss eine große Menge Wasser speichern und so beispielsweise den Rasensprenger für mehrere Stunden betreiben. Das spart nicht nur Trinkwasser, sondern auch Geld.

Für größere Anlagen, die nicht nur für den Garten, sondern auch für den Haushalt genutzt werden – zum Beispiel zur Speisung von Toilettenspülung oder Waschmaschine – gibt es sogar Zuschüsse von bis zu 5.000 Euro. Diese Anlagen sind technisch aufwändiger, lassen sich aber bei Neubauten problemlos mit einplanen, sodass die zusätzlichen Kosten im Rahmen bleiben.

Der OOWV unterstützt bei der technischen Beratung und wir sorgen dafür, dass die Installation den Anforderungen des Gesundheitsamtes entspricht. So ist sichergestellt, dass die Regenwassernutzung sowohl effektiv als auch sicher ist.

Mit den extrem niedrigen Niederschlägen in den letzten Monaten – in Ovelgönne wurden seit Februar gerade einmal 16,1 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen, statt der üblichen 117 Liter – wird klar, wie wichtig es ist, sich auf diese veränderten klimatischen Bedingungen einzustellen. Das Förderprogramm bietet den Bürgern in der Wesermarsch eine konkrete Möglichkeit, aktiv gegen Dürre vorzugehen und ihre Wasserversorgung unabhängiger von den Launen des Wetters zu machen.

Alle Informationen zum Förderprogramm, inklusive der Antragsformulare, sind auf der Website des Landkreises Wesermarsch zu finden. Wer in der Region lebt, sollte sich diese Chance nicht entgehen lassen und zur langfristigen Sicherung der Wasserressourcen beitragen.

OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

26919 Brake
Wir sind für Sie da.: 0800 1801201 (kostenlos) - Mo-Fr von 7-16 Uhr
Notfall: 04401 6006