Förderbrunnen
Förderbrunnen sind unser Zugang zum Grundwasser. Grundwasser wird von Unterwassermotorpumpen über Rohrleitungen in die Wasserwerke transportiert, die es zu kristallklarem Trinkwasser aufbereiten. An der Oberfläche ist von den Brunnen lediglich der gut geschützte Eingang zur „Brunnenstube“ zu sehen. Vor jeder Brunnenbohrung findet eine genaue Grundwassererkundung statt. Neben der Wasserqualität wird dabei auch ermittelt, wie viel Wasser dem Brunnen entnommen werden kann, ohne das Gleichgewicht des Wasserkreislaufs zu gefährden.
Im OOWV Gebiet fördern 267 Brunnen Grundwasser: je nach Lage und Bodenbeschaffenheit aus einer Tiefe von bis zu 170 Metern. Zum Schutz der Grundwasservorkommen sind alle Förderbrunnen von drei Schutzzonen umgeben.
Bildnachweis:
OOWV
-
Heimat und LebenMore Moor!Nora Kelschebach
Moore sind nicht nur wertvolle Biotope und ein Lebensraum für Spezialisten, sondern auch Wasser- und CO²-Speicher.
-
Heimat und LebenHashtag "Daseinsvorsorge"Wasser aus dem Hahn - rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Oder etwa nicht?einfach Heimat
-
WasserWissenWasserhärteWie "weich" ist unser Trinkwasser und wie lässt sich mit diesem Wissen Waschmittel sparen? Hier gibts Infos rund um die Wasserhärte.OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
- Heimat und Leben (127)
- Auf ein Wasser mit... (15)
- WasserWissen (30)
Mehr Tags...
Weniger Tags...