Unsere Heimat. Einfach sehenswert.

Entdecken und erleben: Los gehts!

Karte ausklappen
  1. Deutsches Sielhafenmuseum
    Eine spezielle Kultur, die von der Handelsschifffahrt unter Segeln geprägt war, entwickelte sich im 19. Jh. in den Sielhäfen an der deutschen Nordseeküste. Von den kleinen Küstenorten aus bereisten di
  2. Draisinenspaß Ammerland
    Ob zu viert oder gleich mit sechzehn Personen – Draisine fahren ist ein Vergnügen, das kleine und große Ausflügler begeistert. Mit dem „Fahrrad auf Schienen“ lässt sich die facettenreiche Parklandscha
  3. Eisenhütte Augustfehn
    Die heutigen Eisenhütte in Augustfehn befindet sich in Privatbesitz und wird gastronomisch und kulturell vielseitig genutzt. Im Turmzimmer befindet sich ein Raum für standesamtliche Trauungen.In frühe
  4. Emssperrwerk
    Ein beeindruckender Beleg deutscher Ingenieurskunst quer durch die Ems. Der gigantische Wall aus Stahl und Beton staut bei Bedarf das Wasser der Ems - bis es tief genug ist für die Traumschiffe der Me
  5. ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland
    Energie mit Begeisterung erleben - das steht im Mittelpunkt beim ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland (EEZ) in Aurich. In der interaktiven Ausstellung werden spielerisch und informativ die verschiede
  6. Erdholländer Mühle
    2002 wurde der Erdholländer aus dem Jahr 1748 vollständig saniert. Er bekam neue Flügel und eine neue, kupfergedeckte Haube. Die Mühle ist heute als Museum geöffnet und bietet im Untergeschoss eine kl
  7. Erlebnisbad Ocean Wave
    BadedeckTauchen Sie ein in unser großes Meerwasser-Wellenbecken, das immer auf rund 30 Grad temperiert ist. Fühlen Sie die Kraft der Nordsee. Hier haben Sie keine Angst vor dem Blanken Hans. Hier gibt
  8. Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn
    Eine ehemalige Kaufmannsvilla aus wilhelminischer Zeit, direkt an der Fehnroute im Zentrum von Westrhauderfehn gelegen, beherbergt das Fehn- und Schiffahrtsmuseum. Im Kanal vor dem architektonisch sch
  9. Ferienpark am Bernsteinsee
    Der 12 Hektar große Naturbadesee mit Riesenrutsche, Wassertrampolin, Fun-Floß und einem Sprungturm lockt große und kleine „Wasserratten“ von nah und fern an. Zudem bietet der Ferienpark Sandstrandabsc
  10. Freilichtmuseum
    Leben wie vor 300 Jahren… Kaum vorzustellen? Das Freileichtmuseum im Kurpark gibt Aufschluss darüber.Das Freilichtmuseum wurde 1909/ 1910 aus zwei ehemaligen Fachwerkhäusern erbaut.Der Verein für Heim
  11. Freilichtmuseum "Tollhus up'n Wurnbarg"
    Das "Zollhaus auf dem Wurnbarg" war früher eine Zollstation zwischen Ammerland und dem Oldenburger Münsterland. Später zum Heuerhaus umgebaut, ist es jetzt zusammen mit der Bleicherhütte und dem Backh
  12. Freizeit- und Erholungsgebiet am Badesee Tannenhausen
    Durch den weißen Kiesstrand nennen ihn Einheimische scherzhaft auch das "Rimini Ostfrieslands". Beste Wasserqualität sorgt ebenfalls dafür, dass der Badesee Tannenhausen bei Urlaubern und Einheimische
  13. Freizeit- und Erlebnisbad Isums
    Wasserratten dürfen in Wittmund auch bei Ebbe ihrer Leidenschaft frönen. Hier besteht zudem eine direkte Schnittstelle zum Fluss Harle: die Möglichkeit, dort nicht nur zu schwimmen oder eine der Großw
  14. Freizeitpark "Am Emsdeich"
    Zur Freizeitanlage gehört ein großer Naturbadesee mit Sandstrand und Liegewiesen. Hier kann man Tretboot fahren, Surfen oder Stand-Up-Paddling ausprobieren. Auf dem barrierefreien Mehrgenerationen-Spi
  15. Hafen Greetsiel
    Mit 25 Krabbenkuttern, die den malerischen Hafen im Fischerdorf Greetsiel regelmäßig ansteuern, ist in Greetsiel die größte Kutterflotte Ostfrieslands zuhause. Neben dem Hauptfang, den Nordseekrabben,
  16. Hallenbad Hage
    Das Hallenbad Hage öffnet am 07.09.2024.Im 28 °C warmen Wasser tummelt man sich gern, egal ob jung oder alt, Schwimmer oder Nichtschwimmer. Für die Kleinsten gibt es ein Kinderbecken.Außerdem wird das
  17. Handwerksmuseum Ovelgönne
    Das Handwerksmuseum zeigt in den Kammern eines denkmalgeschützten Ackerbürgerhauses auf zwei Etagen fast vergessene Berufe aus der Region. Erinnerungen werden wach an die Handwerke, die früher das All
  18. Haneburg Leer
    Im Jahre 1570 wurde das Freesenhuus (das Querhaus) der heutigen Haneburg erbaut. Durch den Grafen Drosten Joest Hane wurde Ende des 16. Jahrhunderts die Burg umgebaut. Sie wurde um den südlichen
  19. Haus Borgstede & Becker
    Wie viele Tagesrationen Proviant musste ein Segelschiff für eine Schiffsreise nach Chile pro Mann an Bord nehmen? Im Haus Borgstede & Becker erfahren Sie es. Hier erhalten Sie Einblick in die abwe
  20. Heimatkundliches Museum Friedeburg
    Das  Heimatkundliche  Museum  des  Heimatvereins  Friedeburg  ist noch „relativ jung“. Liebevoll wurden in den letzten Jahren von ehrenamtlichen  Mitarbeitern&n
Karte
Filter
Newsletter