Karte ausklappen
- Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO)Das Küstenbahnmuseum befindet sich im und am Lokschuppen am Norder Bahnhof. Seit dem Sommer 1998 ist es auch regelmäßig für Besucher geöffnet.Im Küstenbahnmuseum gibt es unterschiedliche Abteilungen.MuseumshafenZu seiner Blütezeit im 18. und 19. Jahrhundert war er der zweitgrößte ostfriesische Siel- und Handelshafen. Heute ist er mit den hier vor Anker liegenden traditionellen Plattboden-Seglern und dem histNaturbad Ihler MeerDas Ihler Meer mit seinem beschaulichen Sandstrand liegt mitten im Ferien- und Sportpark des Ortsteils Ihlowerfehn. Bekannt ist der Binnensee für sein sauberes Wasser. Bereits mehrfach infolge bescheiNaturbadesee und Erholungsgebiet TannenhausenDer weiße Kiesstrand ist der Grund dafür, dass die Ostfriesen den Badesee im Auricher Ortsteil Tannenhausen scherzhaft das "Rimini Ostfrieslands" nennen. Beste Wasserqualität sorgt ebenfalls dafür, daNaturlehrpfad "Ewiges Meer"Das Ewige Meer ist mit 89,2 Hektar Wasserfläche der größte Hochmoorsee Deutschlands. Der Bohlenweg um das Naturschutzgebiet ist in wenigen Minuten vom Parkplatz aus zu erreichen. Für den eigentlichenNordsee-Spielstadt WangerlandDas „Dorf Wangerland“ ist eine einzigartige Hotel- und Freizeitanlage mit schier unbegrenzten Möglichkeiten. Nur zehn Kilometer von der Nordseeküste entfernt verfügt sie über 230 Hotelzimmer, RestauraOsterburg GroothusenDas Dorf Groothusen in der Krummhörn war im frühen Mittelalter ein bedeutender Handelsplatz. Damals lag es, wie viele andere Orte der Krummhörn, unmittelbar an einer Meeresbucht und war für die SchiffOstfriesisches TeemuseumTee ist viel mehr als nur ein Getränk! Im historischen Alten Rathaus der Stadt Norden bietet das Ostfriesische Teemuseum nach zwei Jahren des Umbaus und einer vollständigen Neueinrichtung der AusstellPaddel- und PedalstationDie Station befindet sich in Friedeburg direkt an der Wassermühlenbrücke. Von hier aus starten ausgiebige Touren auf dem Ems-Jade-Kanal nach Sande oder auf dem Nordgeorgsfehnkanal nach Wiesmoor. RadfaPaddel- und Pedalstation WeenerDie Paddel- und Pedalstation befindet sich am Schöpfwerk, direkt an der Ems.Auf dem tidefreien Buschfelder Sieltief paddelst du vorbei an Weidenbüschen und Seerosenfeldern in Richtung Möhlenwarf. NachPalais RastedeDas Palais wurde Ende des 18. Jahrhunderts vom herzoglichen Reisemarschall Graf Schmettau als Landhaus erbaut.Herzog Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg erwarb das Palais 1822 zur Erweiterung der HofPark der GärtenDer Park der Gärten in Bad Zwischenahn bietet auf einer Fläche von insgesamt rund 140.000 Quadratmetern ein faszinierendes Schaufenster des Niedersächsischen Gartenbaus. Deutschlands größte MustergartPeldemühle WittmundDie Peldemühle Wittmund wurde 1741 erbaut und ist das Wahrzeichen der Stadt Wittmund. Die Betreuung der Mühle wird vom Förderverein übernommen.An Mittwochnachmittagen bieten die Ehrenamtlichen TePilsumer LeuchtturmDer circa 11 Meter hohe Pilsumer Leuchtturm wurde Ende des 19. Jahrhunderts als einer von vier Leuchtfeuern an der ostfriesischen Nordseeküste fertig gestellt. Sein gelb-roter „Ringelsockenanstrich“,Piratenspielplatz Grosses MeerDas Große Meer ist ein Urlaubs- und Ausflugsziel für Familien mit Kindern, Wassersportler, Radfahrer und Angler. Mit den abwechslungsreichen Angeboten für die ganze Familie wird die Ferienzeit zu einePlytenbergDer von Menschenhand geschaffene Plytenberg liegt am westlichen Stadtrand der Stadt Leer, seine Gesamthöhe beträgt ca. 9,00 Meter und die größte Höhe erreicht 12,56 Meter über dem Meeresspiegel. Der DRastplatz am Wasserpark (Hasselt)Direkt am Wasserpark Hasselt in Hesel befindet sich dieser Rastplatz, ganz idyllisch und ruhig inmitten einer Naturlandschaft gelegen. Ein Besuch des Wasserparks lohnt sich immer. WasseRathaus Stadt AurichZentral gelegenes Verwaltungsgebäude der Stadtverwaltung Aurich aus den 80er Jahren.Rhododendronpark HobbieDer Rhododendronpark der Familie Hobbie ist nun seit vielen Jahrzehnten ein attraktives Ausflugsziel, das sich steigender Beliebtheit erfreut. In der Saison 2018 feiert die Parkanlage bereits ihr 90 jRundweg Baum und NaturEin informativer Waldspaziergang ist der "Rundweg Baum & Natur" gleich neben dem weithin sichtbaren Wasserwerk Holdorf des OOWV. Hier können Sie die komplexe Wechselwirkung zwischen Wald und WasseSeite
- Seite Zurück
- Seite 2
- Seite 3
- Sie lesen gerade Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite Weiter