Karte ausklappen
- Trinkbrunnen Spiekeroog - Am Historischen Rettungsschuppen (Palisadendiek)Frisch, klar und ganz ohne Chlor, Nitrate oder weitere Rückstände: Das Spiekerooger Leitungswasser stammt direkt aus der Süßwasserlinse unter der Insel, überzeugt durch beste Trinkwasserqualität – undTrinkbrunnen Spiekeroog - HafenFrisch, klar und ganz ohne Chlor, Nitrate oder weitere Rückstände: Das Spiekerooger Leitungswasser stammt direkt aus der Süßwasserlinse unter der Insel, überzeugt durch beste Trinkwasserqualität – undTrinkbrunnen Spiekeroog - Kurzentrum (Noorderpad)Frisch, klar und ganz ohne Chlor, Nitrate oder weitere Rückstände: Das Spiekerooger Leitungswasser stammt direkt aus der Süßwasserlinse unter der Insel, überzeugt durch beste Trinkwasserqualität – undTrinkbrunnen Spiekeroog - Rosengarten (Wüppspoor)Frisch, klar und ganz ohne Chlor, Nitrate oder weitere Rückstände: Das Spiekerooger Leitungswasser stammt direkt aus der Süßwasserlinse unter der Insel, überzeugt durch beste Trinkwasserqualität – undTrinkwasserentnahmestelle am Campener LeuchtturmIm Maschinenhaus am Campener Leuchtturm können Radfahrer ihr E-Bike aufladen und die eigene Flasche mit frischem Trinkwasser auffüllen. Außerdem befinden sich hier öffentliche Toiletten und ein kleineTrinkwasserlehrpfad NethenDer Trinkwasserlehrpfad direkt am Wasserwerk Nethen gibt Einblicke in die Vielfältigkeit der Trinkwasserversorgung. Er ist ganzjährig geöffnet. Wasser spielerisch erleben: Auf dem TrinkwasserlehrpfadTrinkwassersäule am HafenMit dem Klimawandel steigen die Temperaturen. Grund genug, dass wir euch auf Juist kostenfrei und ganz einfach Trinkwasser zur Verfügung stellen. Hier auf der Insel solltest du unbedingt KranwassTrinkwassersäule am HammerseeMit dem Klimawandel steigen die Temperaturen. Grund genug, dass wir euch auf Juist kostenfrei und ganz einfach Trinkwasser zur Verfügung stellen. Hier auf der Insel solltest du unbedingt KranwassTrinkwassersäule am Strandabgang Karl-Wagner-StraßeTrinkwassersäule am Strandabgang StrandstraßeMit dem Klimawandel steigen die Temperaturen. Grund genug, dass wir euch auf Juist kostenfrei und ganz einfach Trinkwasser zur Verfügung stellen. HierTrinkwassersäule am Strandabgang StrandstraßeMit dem Klimawandel steigen die Temperaturen. Grund genug, dass wir euch auf Juist kostenfrei und ganz einfach Trinkwasser zur Verfügung stellen. Hier auf der Insel solltest du unbedingt KranwassTrinkwasserspender am Bahnhof in AugustfehnSie sind durstig und die Trinkwasserflasche ist leer? Kein Problem – bei diesem Partner für 'Flasche auffüllen' können Sie Ihre mitgebrachte Trinkwasserflasche kostenlos wieder auffüllen lassen!Trinkwasserspender Landkreis Friesland - BeethovenstraßeKostenfreies Trinkwasser und Auffüllen von Trinkflaschen. Es stehen auch Becher vor Ort zur Verfügung.Nur während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung nutzbar.Trinkwasserspender Landkreis Friesland - LindenalleeKostenfreies Trinkwasser und Auffüllen von Trinkflaschen. Es stehen auch Becher vor Ort zur Verfügung.Nur während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung nutzbar.Trinkwasserspender Landkreis Friesland - SchlosserplatzKostenfreies Trinkwasser und Auffüllen von Trinkflaschen. Es stehen auch Becher vor Ort zur Verfügung.Nur während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung nutzbar.Trinkwasserspender Promenade am NordbadDie Insel Borkum verfolgt eine konsequent ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Entwicklung. Das Trinkwasser stammt aus einer wertvollen Süßwasserlinse und bietet ein einzigartiges Erlebnis auTrinkwasserspender Strandaufgang zum SüdbadDie Insel Borkum verfolgt eine konsequent ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Entwicklung. Das Trinkwasser stammt aus einer wertvollen Süßwasserlinse und bietet ein einzigartiges Erlebnis auTrinkwasserspender Tor zum WattDie Insel Borkum verfolgt eine konsequent ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Entwicklung. Das Trinkwasser stammt aus einer wertvollen Süßwasserlinse und bietet ein einzigartiges Erlebnis auTrinkwasserspender Tourist-InformationDie Insel Borkum verfolgt eine konsequent ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Entwicklung. Das Trinkwasser stammt aus einer wertvollen Süßwasserlinse und bietet ein einzigartiges Erlebnis auTrinkwasserspender WasserturmDie Insel Borkum verfolgt eine konsequent ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Entwicklung. Das Trinkwasser stammt aus einer wertvollen Süßwasserlinse und bietet ein einzigartiges Erlebnis auTrinkwasserspender Wasserwerk im OstlandDie Insel Borkum verfolgt eine konsequent ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Entwicklung. Das Trinkwasser stammt aus einer wertvollen Süßwasserlinse und bietet ein einzigartiges Erlebnis auSeite
- Seite Zurück
- Seite 20
- Seite 21
- Sie lesen gerade Seite 22
- Seite 23
- Seite 24
- Seite Weiter