Karte ausklappen
- Rathaus Saterlandeinfach Heimat unterstützt im Auftrag des OOWV die Möglichkeit für durstige, umwelt- und gesundheitsbewusste Menschen, an möglichst vielen Orten ihre Trinkwasserflasche aufzufüllen und ihren Durst zuSaterland ApothekeIhr Gesundheitsberater in Saterland In der Saterland Apotheke in Saterland nehmen wir uns Zeit für Ihre Gesundheit. Riskieren Sie einen Blick und lernen Sie die etwas andere Apotheke kennen. Neben dTrinkwasserbrunnen am Rathaus in VisbekTrinkwasser satt im Ortskern Visbek! Von Mai bis Oktober jeden Jahres bietet das Rathaus Visbek kostenloses Trinkwasser am Trinkwasserbrunnen an. Der Brunnen befindet sich direkt am Rathaus im OrtskeNatürlich GlückskindUnser Sortiment ist auf die Bedürfnisse moderner Eltern abgestimmt, die ein modisches, funktionelles und umweltfreundliches Produkt suchen.Rathaus Cloppenburgeinfach Heimat unterstützt im Auftrag des OOWV die Möglichkeit für durstige, umwelt- und gesundheitsbewusste Menschen, an möglichst vielen Orten ihre Trinkwasserflasche aufzufüllen und ihren Durst zuMühle IdafehnIm Jahre 2001 ist die von der Gemeinde Ostrhauderfehn neu aufgebaute Mühle im Ortsteil Idafehn fertig gestellt worden. Gebaut wurde sie im Jahre 1891 mit einem Müllerhaus und einer Bäckerei von dem LaRathaus Gemeinde Molbergeneinfach Heimat unterstützt im Auftrag des OOWV die Möglichkeit für durstige, umwelt- und gesundheitsbewusste Menschen, an möglichst vielen Orten ihre Trinkwasserflasche aufzufüllen und ihren Durst zuAsia WokAlle Speisen auch zum MitnehmenReisemobilstellplatz OstrhauderfehnViele Reisemobilisten kennen Ostrhauderfehn. Der kleine, sehenswerte Ort ist Gastgeber des größten Reisemobilisten-Treffens weit und breit, das immer im September über die Bühne geht. Es liegt deshalbTourist-Information OstrhauderfehnDie Tourist - Information Ostrhauderfehn bietet ein vielfältiges Angebot an Informationen für Gäste, Bürger und Freunde der Gemeinde. Bei der Planung Ihres Urlaubs oder Ihrer Gruppenreise sind wir IhnRathaus Stuhreinfach Heimat unterstützt im Auftrag des OOWV die Möglichkeit für durstige, umwelt- und gesundheitsbewusste Menschen, an möglichst vielen Orten ihre Trinkwasserflasche aufzufüllen und ihren Durst zuMelkhuske OstrhauderfehnIm Melkhuske von Jula Weers können Sie sich mit Milchgetränken, Milchprodukten und Selbstgebackenem verwöhnen lassen.Heimatkundliches Museum FriedeburgDas Heimatkundliche Museum des Heimatvereins Friedeburg ist noch „relativ jung“. Liebevoll wurden in den letzten Jahren von ehrenamtlichen Mitarbeitern&nRastplatz am Wasserpark (Hasselt)Direkt am Wasserpark Hasselt in Hesel befindet sich dieser Rastplatz, ganz idyllisch und ruhig inmitten einer Naturlandschaft gelegen. Ein Besuch des Wasserparks lohnt sich immer. WasseWasserpark HasseltWasser ist unverzichtbar und unser Lebensmittel Nr. 1. Vor diesem Hintergrund wurde der Wasserpark Hasselt eingerichtet, denn der Mensch bewahrt und schützt nur, was er kennt und zu schätzen weiß. InChristus- und GarnisonkircheDie Christus- und Garnisonkirche in Wilhelmshaven erhielt ihren Doppelnamen durch eine traurige Begebenheit: Nach der Zerstörung der benachbarten Christuskirche im Zweiten Weltkrieg, verlieh man der GKüstenmuseum WilhelmshavenWie entstand die Küste? Wie schützt man sich vor Sturmfluten? Wie lebten die Menschen in den letzten 2000 Jahren an der Küste? Wie prägten Marine, Wilhelminismus, Revolution und Nationalsozialismus diRestaurant ArtischockeSeit über 37 Jahren ist das Restaurant Artischocke ein Begriff für gepflegte Gastlichkeit und französische Küche in Wilhelmshaven. Lange Jahre war die Artischocke in der Paulstrasse beheimatTeepalastWir l(i)eben TeeHier in Ostfriesland ist die Teekultur so fest verwurzelt wie an kaum einem anderen Ort der Welt. Die traditionelle „Teetied“, wie man auf Plattdeutsch zur ostfriesischen TeezeremonieTeepalast NordseepassageWir l(i)eben TeeHier in Ostfriesland ist die Teekultur so fest verwurzelt wie an kaum einem anderen Ort der Welt. Die traditionelle „Teetied“, wie man auf Plattdeutsch zur ostfriesischen TeezeremonieSeite
- Seite Zurück
- Seite 2
- Seite 3
- Sie lesen gerade Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite Weiter