Tafelwasserausschank

Trinkwasser als Ergänzung zu Mineralwasser & Co. in der Gastronomie

Flasche auffüllen

Unsere Partner füllen Ihre Wasserflasche kostenlos auf!

Karte ausklappen
  1. Bootsliegeplätze am Auricher Hafen
    Schippern Sie über den Ems-Jade-Kanal und verbringen Sie ein paar Tage in Aurich. Der Auricher Hafen befindet sich fußläufig zur Auricher Innenstadt und stellt Ihnen rund 35 Liegeplätze zur Verfügung.
  2. Bootsverleih / Fahrradverleih am Auricher Hafen
    Ob Leihfahrrad, E-Bike, Tretboote, Ruderboote, Kanu oder E-Motorboote (führerscheinfrei!). Den Hobbyskippern und Fahrradfahrern am Auricher Hafen steht eine Flotte moderner Fahrzeuge zur Verfügung.Hin
  3. Jugendherberge Aurich
    In der Jugendherberge Aurich lassen sich Sport und Spiel in praktisch allen Varianten betreiben. Direkt neben der großen Sportanlage "Am Ellernfeld" und unserem neuen Familien- und Wohlfühlbad "De Baa
  4. Schillige Schatulle
    Ob Souvenirs, maritime Dekoration, Lenkdrachen, Spielzeug, Strand- und Campingbedarf, Lebensmittel oder Getränke - das alles findet man in dem neuen Geschäft mitten in Schillig.Neben recycelten Kusche
  5. die teemanufaktur in Aurich
    Unsere ostfriesische Teemanufaktur ist ein familiengeführtes Unternehmen. Seit 1986 haben wir uns der Entwicklung und Herstellung hochwertiger und außergewöhnlicher Teespezialitäten ohne künstliche Zu
  6. Historisches Museum
    Mitten in der Altstadt befindet sich das Museum in der ehemaligen fürstlichen Kanzlei. Es präsentiert anschaulich die Geschichte Aurichs als Residenzstadt. Die Stadtgeschichte von der Gründung bis zur
  7. Kunstschule miraculum
    Die Kunstschule miraculum wendet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene von 3 bis 99 Jahren mit einem weit gefächerten Angebot in den Sparten Malerei, Zeichnung, Grafik, Plastik, Fotografie, Theat
  8. Rewe Markt Aurich
    Der barrierefrei Rewe Markt im Einkaufszentrum Caro bietet alle Waren des täglichen Bedarfs. Neben einer Salatbar, freiem W-Lan und Coffee to go finden Sie hier auch einen DHL-Shop. 
  9. Tourist-Information Aurich
    "Ostfrieslands heimliche Hauptstadt" – unter diesem Begriff ist die Stadt Aurich bekannt. Mehr als 400 Jahre lang war Aurich als Residenz Mittelpunkt regionaler Politik und Kultur. Mit der O
  10. Auricher Stiftsmühle
    Sie ist die höchste zu besichtigende historische Windmühle Deutschlands. Das macht die Stiftsmühle zu einem weithin sichtbaren Wahrzeichen der Stadt Aurich.Rund 160 Jahre ist die alte Dame alt. Sie mi
  11. Sparkassen-Arena Aurich
    Die Sparkassen-Arena ist eine 2009 in den Betrieb genommene Veranstaltungshalle. Beeindruckend in ihren Dimensionen und Möglichkeiten ist die Multifunktionshalle einzigartig in Ostfriesland. Die Spark
  12. Theater Lazarett in Aurich
    Das alte denkmalgeschützte Gebäude des ehemaligen Lazaretts beherbergt mit all seinem Charme einen Ort für zeitgenössisches Figurentheater. Die professionelle Spielstätte bringt modernes The
  13. Rastplatz Wasserwerkstr. / Steinweg
    Direkt am Knotenpunktsystem befindet sich dieser Rastplatz mit Sitzecke, Infotafel und Trinkwasserspender.
  14. Playground Skatehalle Aurich e.V - Die größte Skatehalle Deutschlands
    Eine Skatehalle für alle Skateboarder, BMXer, Stuntscooter und Stunt-Inline-Skater – mit einer großzügigen Rampenlandschaft, tagheller und modernster LED-Beleuchtung und einer Heizung sowie Klimaanlag
  15. ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland
    Energie mit Begeisterung erleben - das steht im Mittelpunkt beim ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland (EEZ) in Aurich. In der interaktiven Ausstellung werden spielerisch und informativ die verschiede
  16. Freizeit- und Erholungsgebiet am Badesee Tannenhausen
    Durch den weißen Kiesstrand nennen ihn Einheimische scherzhaft auch das "Rimini Ostfrieslands". Beste Wasserqualität sorgt ebenfalls dafür, dass der Badesee Tannenhausen bei Urlaubern und Einheimische
  17. Küstenbrauerei zu Werdum „Wattn Bier“
    Ostfriesische Küstenbrauerei und Brennerei zu Werdum Die Erlebnisgastronomie an der Nordsee bei Neuharlingersiel
  18. Tourist-Information Werdum
    Unterkunftssuche, Urlaubsplanung, Ausflugstipps, Informationsmaterial, Souvenir-Shop,  Verkauf von Veranstaltungstickets (deutschlandweit) und Fährtickets zur Insel Spiekeroog
  19. Deutsches Sielhafenmuseum - Museumsgebäude Groot Hus
    Groot Hus – Vom Handelshafen zum Museumshafen Das Groot Hus zeigt die Entwicklung der Sielhäfen am Beispiel Carolinensiels, das Thema lautet: Vom Handelshafen zum Museumshafen. Die Gäste erfahren, wel
  20. Deutsches Sielhafenmuseum - Museumsgebäude Kapitänshaus
    Kapitänshaus – Das Leben der Schifferfamilien in einem Sielhafenort Das Kapitänshaus entführt die Gäste in die Wohn- und Lebenskultur der Kapitänsfamilien im 19. Jh. mit einer originalen Schifferkneip
Karte
Filter
Newsletter