Karte ausklappen
- Molli Bär SpielparkUnser Ziel im Molli Bär Spielpark ist es, Sie und ihre Kinder glücklich zu machen und Ihnen eine wunderbare Zeit zu bereiten. In unserem Spielpark für alle kleinen und großen Besucher können Sie auf cMoor- und Fehnmuseum ElisabethfehnDirekt bei den »Dreibrücken« in Elisabethfehn, im Oldenburger Münsterland, zwischen Barßel und dem Saterland liegt das Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn. Entdecke in den zwei Ausstellungshäusern undMoormerland TourismusNutzen Sie den Service der Tourist-Information Moormerland. Das freundliche Team steht Ihnen natürlich gerne zur Verfügung und hilft Ihnen bei der Planung Ihres Urlaubs und bei der Suche nach einer geMühle BagbandDazu gehört ein Backhaus, in dem das Bagbander Mühlenbrot gebacken wird. Mühle und Backhaus können auf Anfrage besichtigt werden. Gleich nebenan kann man im „Mühlenhof“ typisch ostfriesischeMühle DitzumIm Jahre 1769 konnte nach zähen Bemühungen um ihre Genehmigung eine Mühle in Ditzum durch den Jemgumer Müller Conrad Crehling erbaut werden. Die Mühle befand sich im Ortskern von Ditzum, am Standort dMühle IdafehnIm Jahre 2001 ist die von der Gemeinde Ostrhauderfehn neu aufgebaute Mühle im Ortsteil Idafehn fertig gestellt worden. Gebaut wurde sie im Jahre 1891 mit einem Müllerhaus und einer Bäckerei von dem LaMühle im FreilichtmuseumDie Windmühle im Freilichtmuseum in Bad Zwischenahn ist eine zweigeschossiger Galerieholländer. Sie stammt aus dem Jahre 1811 und wurde zunächst im benachbarten Westerstede aufgebaut. Nach wiederholteMühle JemgumDie Mühle in Jemgum ist eine Galerieholländermühle aus dem Jahr 1756. Sie besteht aus Backstein und hat neben einem Reetdach ein hölzernes Flügelkreuz. Eine kleine Stärkung finden Sie im Mühlencafé miMuseum "Leben am Meer"Die Ausstellung im Gebäudeensemble Peldemühle zeigt eindrucksvolle Funde aus der versunkenenLandschaft sowie der Stadt Esens.Übrigens: In der Uhrmacherwerkstatt von “Hansi Ticktack” tickt es noch richMuseum "Vom Korn zum Brot"In der Mühle wird die Funktionsweise vom Korn zum Mehl und die Arbeiten des Müllers gezeigt. Anschl. im Gulfhaus am Marker Mühlenweg 2 finden Sie im Hinterhaus allerlei Utensilien aus den alten BäckerMuseum KaskadeDas Speicherpumpwerk "Kaskade" aus dem Jahr 1956 ist original erhalten und erlaubt heute als "Museum Kaskade" eine Zeitreise durch die letzten zwei Jahrhunderte. "Wasserversorgung gestern - heute - moMuseum Nordseeheilbad NorderneyEs zeigt die Entwicklung des Nordseebades Norderney. Schwerpunkte der Präsentation sind: Meer, Mythos Wasser, Heilbad und Wasserkur, Meereslust - die Entdeckung des Strandes und vieles mehr. InteressaMuseumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland e.V.Der Verein wurde gegründet nachdem sich der Ortsbürgerverein Ocholt nicht mehr in der Lage sah die Kleinbahn Edewecht aufrecht zu erhalten. Danach übernahm die Gemeinde Westerstede und bemühte sich umMuseumshafenZu seiner Blütezeit im 18. und 19. Jahrhundert war er der zweitgrößte ostfriesische Siel- und Handelshafen. Heute ist er mit den hier vor Anker liegenden traditionellen Plattboden-Seglern und dem histNationalpark-Haus BaltrumDas Nationalpark-Haus befindet sich im früheren Gepäckschuppen der Inselbahn und liegt auf einer Warft vor dem Deich, um so bei einer Sturmflut dem Landunter zu trotzen. Es ist Ausgangspunkt für denNationalpark-Haus CarolinensielSeit über 25 Jahren begeistert das Team des Nationalpark-Hauses Einheimische und Gäste gleichermaßen für die einmalige Natur des Wattenmeeres. Umso mehr freuen sich die Mitarbeiter seit letztem Jahr ANationalpark-Haus DangastDas Nationalpark-Haus Dangast liegt direkt am Ortseingang des ersten Nordseebades an der deutschen Festlandsküste und des kunstgeschichtlich europaweit bedeutenden Künstlerortes Dangast. Wir freuen unNationalpark-Haus DornumersielPassend zur Lage des Hauses nahe der beliebten Wattroute zwischen Neßmersiel und Baltrum greift die Ausstellung spielerisch-interaktiv die Wattenmeer-Lebensräume zwischen Festlandsküste und Insel themNationalpark-Haus JuistBreites Angebot zum Einfluss der Gezeiten im Wattenmeer im Nationalpark-Haus auf JuistIm Nationalpark-Haus erwartet dich eine interaktive Ausstellung über den faszinierenden Lebensraum Juist, MemmertNationalpark-Haus Wangerland (Minsen)Auf rund 250 Quadratmetern Ausstellungsfläche laden Modelle der Landschaften im Wangerland zum aktiven Erleben verschiedener Themengebiete rund um Flora und Fauna an der Nordsee ein. Die AusstellunSeite
- Seite Zurück
- Seite 10
- Seite 11
- Sie lesen gerade Seite 12
- Seite 13
- Seite 14
- Seite Weiter