Karte ausklappen
  1. Melkhuske Ostrhauderfehn
    Im Melkhuske von Jula Weers können Sie sich mit Milchgetränken, Milchprodukten und Selbstgebackenem verwöhnen lassen.
  2. Melly`s kleine Stoffelei
    Kreative handgefertigte Produkte aus den Bereichen Sublimation, Plotten, Nähen und Textilveredelung aus Ganderkesee.
  3. MelsArt Melanie Kühling
    Individuell gestaltete Aquarellbilder und Postkarten mit Schwerpunkt auf Tierporträts und Sternzeichenmotive aus Visbek.
  4. Mercado Mundial
    Das Fairhandelshaus MERCADO MUNDIAL in Schortens- Grafschaft wurde vor 25 Jahren als Bildungs-Projekt zur Förderung des Fairen Handels und der Ökologie gegründet. Inzwischen befindet sich in den Räume
  5. Meyer Werft
    Kreuzfahrtschiffe zum Anfassen und innovativer Schiffbau der Superlative erwarten Sie im Besucherzentrum: Ein einmaliger Blick in die Baudockhallen auf die Schiffe von AIDA, Disney und Co., die die Sp
  6. MKO - Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland mit Eisenbahnmuseum
    Das Küstenbahnmuseum befindet sich im und am Lokschuppen am Norder Bahnhof. Seit dem Sommer 1998 ist es auch regelmäßig für Besucher geöffnet.Im Küstenbahnmuseum gibt es unterschiedliche Abteilungen.
  7. Molli Bär Spielpark
    Unser Ziel im Molli Bär Spielpark ist es, Sie und ihre Kinder glücklich zu machen und Ihnen eine wunderbare Zeit zu bereiten. In unserem Spielpark für alle kleinen und großen Besucher können Sie auf c
  8. Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn
    Direkt bei den »Dreibrücken« in Elisabethfehn, im Oldenburger Münsterland, zwischen Barßel und dem Saterland liegt das Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn. Entdecke in den zwei Ausstellungshäusern und
  9. Moormerland Tourismus
    Nutzen Sie den Service der Tourist-Information Moormerland. Das freundliche Team steht Ihnen natürlich gerne zur Verfügung und hilft Ihnen bei der Planung Ihres Urlaubs und bei der Suche nach einer ge
  10. Mühle Bagband
    Dazu gehört ein Backhaus, in dem das Bagbander Mühlenbrot gebacken wird. Mühle und Backhaus können auf Anfrage besichtigt werden. Gleich nebenan kann man im „Mühlenhof“ typisch ostfriesische
  11. Mühle Ditzum
    Im Jahre 1769 konnte nach zähen Bemühungen um ihre Genehmigung eine Mühle in Ditzum durch den Jemgumer Müller Conrad Crehling erbaut werden. Die Mühle befand sich im Ortskern von Ditzum, am Standort d
  12. Mühle Idafehn
    Im Jahre 2001 ist die von der Gemeinde Ostrhauderfehn neu aufgebaute Mühle im Ortsteil Idafehn fertig gestellt worden. Gebaut wurde sie im Jahre 1891 mit einem Müllerhaus und einer Bäckerei von dem La
  13. Mühle im Freilichtmuseum
    Die Windmühle im Freilichtmuseum in Bad Zwischenahn ist eine zweigeschossiger Galerieholländer. Sie stammt aus dem Jahre 1811 und wurde zunächst im benachbarten Westerstede aufgebaut. Nach wiederholte
  14. Mühle Jemgum
    Die Mühle in Jemgum ist eine Galerieholländermühle aus dem Jahr 1756. Sie besteht aus Backstein und hat neben einem Reetdach ein hölzernes Flügelkreuz. Eine kleine Stärkung finden Sie im Mühlencafé mi
  15. Museum "Vom Korn zum Brot"
    In der Mühle wird die Funktionsweise vom Korn zum Mehl und die Arbeiten des Müllers gezeigt. Anschl. im Gulfhaus am Marker Mühlenweg 2 finden Sie im Hinterhaus allerlei Utensilien aus den alten Bäcker
  16. Museum Kaskade
    Das Speicherpumpwerk "Kaskade" aus dem Jahr 1956 ist original erhalten und erlaubt heute als "Museum Kaskade" eine Zeitreise durch die letzten zwei Jahrhunderte. "Wasserversorgung gestern - heute - mo
  17. Museum Leben am Meer
    Titel der Ausstellung: Lüch up un Fleu herut!Laufzeit: 7. April bis 7. Juli 2024Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr Anlässlich der Friesensport-Europameisterschaft, die vom 9. bis 12
  18. Museum Nordseeheilbad Norderney
    Es zeigt die Entwicklung des Nordseebades Norderney. Schwerpunkte der Präsentation sind: Meer, Mythos Wasser, Heilbad und Wasserkur, Meereslust - die Entdeckung des Strandes und vieles mehr. Interessa
  19. Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland e.V.
    Der Verein wurde gegründet nachdem sich der Ortsbürgerverein Ocholt nicht mehr in der Lage sah die Kleinbahn Edewecht aufrecht zu erhalten. Danach übernahm die Gemeinde Westerstede und bemühte sich um
  20. Museumshafen
    Zu seiner Blütezeit im 18. und 19. Jahrhundert war er der zweitgrößte ostfriesische Siel- und Handelshafen. Heute ist er mit den hier vor Anker liegenden traditionellen Plattboden-Seglern und dem hist
Karte
Filter
Newsletter