Öffnungszeiten November bis März: Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr, montags geschlossen
Angaben zum Partner ohne Gewähr
Hier wird Geschichte lebendig
Das Varusschlacht-Museum Kalkriese – hier wird Geschichte lebendig!
Hier gibt es 20% Rabatt auf den regulären Eintritt (besondere Veranstaltungen wie Römer und Germanentag sind ausgenommen)
Drei Wurfgeschosse aus Blei, 162 römische Silbermünzen: das sind die ersten archäologischen Spuren, die Ende der 1980er Jahre in Kalkriese ans Tageslicht kommen. Im Jahr 9 n. Chr. tobte hier ein blutiger Kampf zwischen Germanen und römischen Truppen – die Varusschlacht. 30 Jahre Forschung und fast 7000 römische Funde später sind noch viele Fragen offen und die Archäologen weiterhin auf Spurensuche.
In der Dauerausstellung dreht sich alles um die Varusschlacht und ihre spannende Forschungsgeschichte von Kalkriese. Hier legen die Wissenschaftler alle Indizien auf den Tisch – viel Stoff für Entdeckungen und Diskussionen! Die einstigen Gegner – Römer und Germanen – und ihre unterschiedlichen Lebenswelten treten ins Blickfeld der Betrachter.
Führungen zu verschiedenen Themen und Mitmach-Programme für Kinder begeistern Jung und Alt und geben Einblicke in längst vergangene Zeiten. Hochkarätige Sonderausstellungen setzen weitere Schwerpunkte. Kleine (und große!) Nachwuchswissenschaftler kommen ebenfalls zum Zug: Im GrabungsCamp greifen Besucher im Sommer selbst zu Schaufel, Kelle und Pinsel und legen Funde frei.
Auch die „echten“ Archäologen lassen sich während der regelmäßig stattfindenden Grabungskampagnen bei ihrer Arbeit gern über die Schulter schauen. Wer dann den Blick vom Kleinen auf das Große richten möchte, ist auf dem Museumsturm (40 Meter) richtig: dieser bietet eine umfassende Aussicht auf die Landschaft und den Ort des einstigen Geschehens.
2018 bei Ausgrabungen im Museumspark entdeckt, ist es nach fünf Jahren endlich so weit: In der Sonderausstellung „COLD CASE – Tod eines Legionärs“ zeigen wir erstmals den bislang ältesten und weltweit einzig erhaltenen römischen Schienenpanzer der Öffentlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer.
Erleben Sie ganzjährig samstags, von 10.30 bis 12 Uhr, einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang vom Ammerländer Bauernhaus bis zur St. Johannes Kirche.
Spielen und Experimentieren in der Erlebnisausstellung zum Thema Energie: Ihr erhaltet mit diesem Gutschein 20% Rabatt auf die regulären Eintrittspreise.
Das Industrie Museum Lohne ist ein „Mitmach“-Museum. Anfassen, begreifen, erforschen – bei uns ist das absolut erwünscht! Entdecken Sie auf 3 Etagen, wie die Lohner Schreibfedern, Korken und Zigarren herstellten.
Die Kunsthalle Wilhelmshaven zeigt hochkarätige internationale und regionale künstlerische Positionen aus Malerei, Installation, Fotografie, Skulptur, Video, Performance und Konzeptkunst in wechselnden Ausstellungen.