Download als .pdf Drucken Lesezeit:

DIY Blätterdruck: Kreative Grußkarten selber machen

DIY Blätterdruck: Kreative Grußkarten selber machen

Der Herbst schenkt uns eine wahre Schatzkiste an Farben, Formen und Inspiration. Mit einem Herbst DIY Blätterdruck gestalten Sie nicht nur einzigartige Grußkarten, sondern bringen auch die Schönheit der Natur direkt aufs Papier. Ich zeige Ihnen , wie mit dieser Technik ganz einfach echte Unikate entstehen.

Ein Tuschkasten mit Papier, Blättern und Pinseln Ein Tuschkasten mit Papier, Blättern und Pinseln
Ein Blatt Papier ist auf eine Unterlage geklebt - Pinsel, Tuschkasten und Blätter liegen daneben. Ein Blatt Papier ist auf eine Unterlage geklebt - Pinsel, Tuschkasten und Blätter liegen daneben.

Folgendes benötigen Sie für den Herbst DIY Blätterdruck

  • Tonkarton oder Blanko-Karten in hellen Farben (weiß oder creme eignet sich besonders gut) 
  • gesammelte Blätter in verschiedenen Größen
  • Tuschkasten und Pinsel
  • Malerkreppband zum Abkleben
  • Optional: Luftpolsterfolie, Stempel und/oder Stift

So wird’s gemacht

Zuerst bereiten Sie Ihre Karten vor, indem Sie die Ränder mit Malerkreppband abkleben. So entsteht ein sauberer Rahmen, der dem Motiv später eine besondere Wirkung verleiht. Wenn Sie Platz für einen Spruch oder einen Glückwunschtext lassen möchten, kleben Sie zusätzlich einen Streifen quer über die Karte.

Luftpolsterfolie wird mit einem Pinsel farbig angemalt. Luftpolsterfolie wird mit einem Pinsel farbig angemalt.
Luftpolsterfolie mit Farbe drauf wird auf ein Blatt Papier gedrückt. Luftpolsterfolie mit Farbe drauf wird auf ein Blatt Papier gedrückt.

Sie haben noch Luftpolsterfolie von einer Verpackung übrig? Perfekt! Denn mit einem einfachen Trick zaubern Sie jetzt einen spannend Hintergrund für Ihren DIY Blätterdruck: Tragen Sie etwas Farbe aus dem Tuschkasten auf einem Stück Luftpolsterfolie auf und drücken Sie die Folie vorsichtig auf die Karte. Sobald Sie sie wieder abziehen, zeigt sich ein interessanter, strukturierter Farbgrund. Lassen Sie alles gut trocknen, bevor Sie weitermachen.

Ein Blatt wird mit einem Pinsel bemalt. Ein Blatt wird mit einem Pinsel bemalt.
Farbige Adrücke von einem Pflanzenblatt auf einem Blatt Papier. Farbige Adrücke von einem Pflanzenblatt auf einem Blatt Papier.

Jetzt geht es an den Blätterdruck

Nun kommen die Blätter zum Einsatz. Legen Sie die geäderte Seite nach oben und betupfen Sie diese mit eher trockener Farbe – so werden die feinen Strukturen später sichtbar. Besonders schön wirkt es, wenn Sie mehrere Farbtöne mischen und dadurch den natürlichen Farbverlauf eines Herbstblattes imitieren. Platzieren Sie das eingefärbte Blatt auf der gewünschten Stelle Ihrer Karte. Pressen Sie es vorsichtig an, am besten mit Hilfe eines Stücks Küchenpapier. So vermeiden Sie, dass die Farbe verrutscht und der Druck wird dadurch gleichmässig verteilt. Ziehen Sie das Blatt vorsichtig wieder ab und freuen Sie sich über den schönen Abdruck. Wiederholen Sie die Schritte mit so vielen Blättern, bis Ihnen das Gesamtbild gefällt.

Ein Klebestreifen wird von einem Blatt Papier abgezogen. Ein Klebestreifen wird von einem Blatt Papier abgezogen.

Zum Schluss entfernen Sie das Klebeband behutsam. Das freigelassene Feld eignet sich jetzt perfekt, um eine persönliche Botschaft aufzubringen. Dafür können Sie entweder einen Stempel nutzen oder auch einfach mit einem Marker die Worte von Hand aufbringen. Fertig ist Ihre selbstgemachte Grußkarte im Herbstlook!

Herbstliche Grußkarten liegen auf Holz - drumherum liegen Blätter und Kastanien. Herbstliche Grußkarten liegen auf Holz - drumherum liegen Blätter und Kastanien.

Meine Tipps für ein perfektes Ergebnis beim DIY Blätterdruck

  • Nutzen Sie geeignetes Klebeband. Nichts ist ärgerlicher, als wenn eine perfekt gestaltete Karte zerstört wird, weil sich beim Abziehen des Klebebandes auch die oberste Papierschicht der Karte mit ablöst.
  • Achten Sie darauf, dass die Farbe nicht zu nass ist – sonst verschwimmen die feinen Blattadern. Am besten eignet sich ein Borstenpinsel, mit dem Sie die Farbe tupfend auftragen. Probieren Sie aus, wie sich unterschiedliche Blattformen und -größen auf der Karte wirken lassen. Besonders spannend sind Kombinationen aus kräftigen Herbstfarben wie Rot, Orange und Gelb mit dunklen Kontrasten in Grün oder Braun.
  • Wenn Sie mehrere Karten gestalten möchten, lohnt es sich, die Blätter zwischendurch auf Küchenpapier zu legen und trocknen zu lassen. So behalten sie ihre Stabilität und reißen nicht so schnell.
  • Blätterdruck muss nicht immer bunt sein! Probieren Sie doch auch mal den monochromen Look mit schwarzer oder grauer Farbe. Sie werden überrascht sein, wie spannend die Ergebnisse aussehen können.
Eine Kommode mit herbstlicher Deko und Bildern. Eine Kommode mit herbstlicher Deko und Bildern.
Herbstliche Deko und Bilder Herbstliche Deko und Bilder

Noch mehr Ideen für den Blätterdruck

Neben Grußkarten können Sie den Blätterdruck auch für andere Projekte einsetzen. Drucken Sie die Blätter z.B. auf Tonpapier, rahmen Sie das Motiv ein und nutzen Sie es als herbstliche Wanddeko. Mit Stoffmalfarbe statt Tusche gestalten Sie ganz einfach auch individuelle Kissenhüllen oder Stofftaschen. Jetzt hoffe ich, dass ich Sie ein wenig inspirieren konnte und auf Ihrem nächsten Spaziergang durch die Natur ein paar Blätter in Ihre Tasche wandern.

Cornelia Geerken

im Nordwesten unterwegs...

Cornelia Geerken

im Nordwesten unterwegs...
zum nächsten Artikel →
0 Kommentar(e)
Newsletter