Karte ausklappen
  1. Touristik Westerstede
    Wer Radfahren und Wandern in wunderschöner Natur liebt, wird Westerstede mögen. Umgeben von farbenprächtigen Gärten und grünen Parks in der einzigartigen Kulturlandschaft des Landkreises Ammerland, zi
  2. Trinkwasserlehrpfad Nethen
    Der Trinkwasserlehrpfad direkt am Wasserwerk Nethen gibt Einblicke in die Vielfältigkeit der Trinkwasserversorgung. Er ist ganzjährig geöffnet. Wasser spielerisch erleben: Auf dem Trinkwasserlehrpfad
  3. Vareler Windmühle
    Der letzte Vareler Graf ließ im Jahre 1847 den fünfgeschossigen Galerieholländer erbauen, die heute mit einer Kappenhöhe von 29,8 m die höchste Windmühle im Oldenburger Land ist. Und noch ein Superlat
  4. Vorburg Schloss Lütetsburg
    Das Lütetsburger Schloss ist ein Wasserschloss, welches in den 60er Jahren, nach einem verheerenden Brand, in seiner heutigen Form wieder aufgebaut wurde: Mit dicken Mauern, einem tiefen Wassergraben
  5. Waloseum
    Gibt es Wale in der Nordsee? Wie kommt ein Pottwal nach Norderney? Wo leben Baßtölpel und auf welcher Route fliegt der Knutt in seinen „Winterurlaub“? Wie sieht ein Seestern eigentlich von unten aus?
  6. Wasserpark Hasselt
    Wasser ist unverzichtbar und unser Lebensmittel Nr. 1. Vor diesem Hintergrund wurde der Wasserpark Hasselt eingerichtet, denn der Mensch bewahrt und schützt nur, was er kennt und zu schätzen weiß. In
  7. Wasserschloss Dornum
    Höhepunkt jeder kulturellen Sightseeing-Tour durch die Herrlichkeit Dornum ist das barocke Wasserschloss im historischen Ortskern des verträumten, kleinen Städtchens. Das Schloss&n
  8. Wasserturm
    Von oben gibt es einen wunderbaren Blick über die gesamte Insel.Langeoogs Wahrzeichen ist der 1909 erbaute Wasserturm. Längst genießt er seinen wohlverdienten Ruhestand und wurde durch ein Wasserwerk
  9. Watt Welten UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Norderney
    "Das Watt Welten Besucherzentrum Norderney ist eines von drei ausgezeichneten UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentren im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Unser Ziel ist es, den Mensc
  10. Wattwanderzentrum Ostfriesland
    Regional und Fair schnüstern? Das geht in Carolinensiel-Harlesiel einzigartig vielseitig im Shop des Wattwanderzentrum Ostfriesland. Die nachhaltigen, fairen und regionalen Produkte entstammen einer b
  11. Ziegeleimuseum Jemgum
    Das Ziegeleimuseum in der ehemaligen Ziegelei Cramer in Midlum zeigt die besondere Bedeutung des Ziegeleiwesens in einer der an Ziegeleien reichstenGegenden Deutschlands, dem Rheiderland.
  12. Zwillingsmühlen Greetsiel - Grüne Mühle
    Die grüne Zwillingsmühle wurde 1856 erbaut. 1921 kaufte der Müllermeister Gerhard Schoof diese Mühle und betrieb sie gewerblich bis 1964 und zum Eigenbe­darf noch bis 1972. Im Herbst 1972 musste dann
  13. Zwischenahner Meer
    Als "Perle des Ammerlandes" wird das Zwischenahner Meer auch bezeichnet - und das sicherlich zu Recht.Eingebettet in eine wunderschöne Naturlandschaft ist der drittgrößte Binnensee Niedersachsens beli
Karte
Filter
Newsletter