Ökosystem
-
Heimat und LebenNationale Wasserstrategie: Von Wäldern, Feldern und SchwammstädtenWie können Städte zu einem Schwamm werden? Welchen Sinn hat das? Wie werden Flächen in Niedersachsen und anderswo so genutzt, dass es gut fürs Grund- und Oberflächenwasser ist und trotz KlimawandEllen Reim
-
Heimat und LebenDie 12 Tiere des Jahres 2024 (Teil 1)Der Hauptzweck der zumeist von Fachgremien proklamierten Jahrestiere ist Öffentlichkeitsarbeit: Es soll auf eine etwaige Gefährdung der Art oder eine Bedrohung ihres Lebensraums aufmerksam gemacht wJohannes Kelschebach
-
Heimat und LebenDie 12 Tiere des Jahres 2024 (Teil 2)Wir präsentieren den zweiten Teil unserer Gala "Tiere des Jahres". Mit dabei: Der Mosel-Apollofalter, der Dorsch und noch einige mehr. Viel Spaß beim Lesen und "Vorhang auf"!Johannes Kelschebach
-
Heimat und LebenDer Ems-Jade-Kanal Radweg: Ein Sattelfest durch Marsch, Moor und GeestIn unserer Reihe „Wasserwege“ geht es diesmal auf dem Fahrrad am Ems-Jade-Kanal entlang: einmal quer durch Ostfriesland.Johannes Kelschebach
-
Auf ein Wasser mit...Auf ein Wasser mit... Dr. Franziska Tanneberger - „Nasse Moore braucht das Land“Dr. Franziska Tanneberger beantwortet 10 Fragen zum komplexen Thema ‘das Ökosystem Moor und seine Bedeutung für unser Klima‘. Spannende Fragen und Antworten sind zu erwarten.Johannes Kelschebach
-
Heimat und LebenMoor: der unterschätzte Ökoschatz!Dass Moore Ökosystem und Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten sind, ist hinlänglich bekannt. Ihre immense Bedeutung als Kohlenstoff- und Wasserspeicher rückt aber erst jetzt in der KlimakriseJohannes Kelschebach
-
Heimat und LebenKompostieren im eigenen Garten: Abfall in wertvollen Humus verwandelnKompostieren: Abfall in wertvollen Humus verwandeln! In diesem Artikel erfahren wir wie man aus Mist oder besser Abfall schwarzes Gold machen kann.Johannes Kelschebach
-
Heimat und LebenMein Weg zum Gründach (Teil 2)In Teil 1 habe ich von meinem Entschluss berichtet, gut 50 Quadratmeter Garagenflachdach vom tristen Bitumenfinsterling in einen grünen Augentrost zu verwandeln, was dabei zu bedenken ist und wie öfJohannes Kelschebach
-
Heimat und LebenPlanet Plastik: Das ewige Problem mit dem KunststoffWissen Sie, wie viel Kunststoff Sie selbst im Alltag verwenden – und ob der Müll hier und da nicht vermeidbar wäre? Wir müssen weg von der Einweg- hin zur Mehrweggesellschaft.Kim Vredenberg-Fastje
-
Heimat und LebenBlühwiesenpatenschaften: Brummendes GeschäftWussten Sie, dass sich auf Blühwiesen eine atemberaubende Artenvielfalt tummelt?Kim Vredenberg-Fastje

Weitere Beiträge