pflanzen
-
Heimat und LebenMein Weg zum Gründach (Teil 2)In Teil 1 habe ich von meinem Entschluss berichtet, gut 50 Quadratmeter Garagenflachdach vom tristen Bitumenfinsterling in einen grünen Augentrost zu verwandeln, was dabei zu bedenken ist und wie öfJohannes Kelschebach
-
Heimat und LebenGründächer: Ökoschwamm und AugentrostGrün ist die Hoffnung. Hoffen, das tat auch unser Autor. Und zwar auf die Förderung seines Gründachs. Ein Erfahrungsbericht zum Gründach und dessen Beitrag zum natürlichen Wasserkreislauf, der zuJohannes Kelschebach
-
Heimat und LebenStylische DIY Pflanzenbewässerung für die UrlaubstageUrlaubszeit und niemand der die Blumen gießt? Wir haben eine stylische DIY-Pflanzenbewässerung, die ganz ohne Pflanzen-Babysitter zurecht kommt - versprochen!Cornelia von SMILLAS WOHNGEFÜHL
-
Heimat und LebenBlattläuse natürlich bekämpfen. Ein Erfahrungsbericht.Blattläuse, der Feind der RosenliebhaberInnen. Imke Janssen startet für uns einen Selbstversuch und setzt chemiefreie, natürliche Blattlausbekämpfung ein. Schließlich gelangen chemische Mittel scImke Janssen
-
Heimat und LebenStart ins neue Gartenjahr - ein Frühbeetplan!Ab in den Garten - die Pflanzensaison beginnt. Die erste Anzucht von Gemüse, ein Frühbeet, ein Gewächshaus - viele Möglichkeiten für das erste Pflanzen.Silke Schneider-Windt
-
Kundenportal OOWV BeiträgeRegenwasser sinnvoll nutzenDie Regentonne ist eine nachhaltige und günstige Alternative zur Bewässerung mit Leitungswasser.OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
-
Heimat und LebenRegen ist besser als sein RufIm Alltag kommt der nasse Regenguss von oben selten gut weg. Fünf Gründe warum wir Regen lieben.Kim Vredenberg-Fastje
-
Heimat und LebenGrüne Paradiese vor unserer HaustürVon Wattenmeer bis zum Dümmer: Ein Ausflug in unsere National- und NaturparksRobert Uhde
-
Heimat und LebenWassersparende PflanzenFetthenne, Fingerhut & Co.: Wassersparende Pflanzen helfen uns dabei, das nasse Element zu schützen. Wir zeigen, wie es geht.Kim Vredenberg-Fastje
-
Heimat und LebenAhorn oder Andentanne?Klare Sache: Wer auf einen lebendigen und gesunden Garten steht, sollte überwiegend auf einheimische Sträucher und Bäume setzen.Kim Vredenberg-Fastje

Kategorien
- Heimat und Leben (81)
- Auf ein Wasser mit... (9)
- WasserWissen (27)
Neueste Posts
Tags
virtuelles wasser
müll
umwelt
essen
grünfläche
wasserschutz
trinkwasser
regional
oowv
lecker
technik
gesund
wasser
urlaub
pflanzen
nordsee
dünen
brunnen
labor
daseinsvorsorge
umweltschutz
mineralien
klimaschutz
diy
selbstgemacht
basteln
denkmal
historisch
kloster
visbek
pflaumenkuchen
rezept
backen
heimat
region
küche
pflaumen
zwetschgen
kochen
zubereiten
blechkuchen
ostern
vertikal
hausfassade
gärten
ökologisch
nachhaltigkeit
rotkehlchen
vogel des jahres
singvogel
natur
naturschutz
lebensraum
insekten
insektenschutz
gewässerschutz
Ökosystem
ökosysteme
artenvielfalt
samenbomben
seedbombs
selbermachen
bienenfutter
blumen
blütenvielfalt
urban gardening
tiny house
zuhause
wohnen
spargel
frisch
blätterteig
saison
bienen
weltbienentag
blühwiese
balkon
kräuter
kräuterregal
barfuß
hydrogeologie
grillen
vegetarisch
grillspieße
sommer
naturteich
schwimmteich
persönlichkeit
entwicklung
visionen
moor
gräser
kranz
spätsommer
holz
bambus
umweltbewusstsein
einrichtung
möbel
diy-idee
dekoration
norddeutschland
schule, plastikfrei, umweltbewußt, umweltbewusstsein, schüler, vermeidung, umweltschutz, frühstück, lebensweise, wasser, trinkwasser, trinkflasche
homeoffice
gesundheit
arbeiten
work-life-balance
trinkwasser mobil
grundwasser
grundwasserleiter
wandfarben
park der gärten
musterpark
bewässerung
vögel
vogelfutterspender
bärlauch
muffin
ernte
selbstversorger
kräuterbeet
trinkflasche
starkregen
badezeit
radtour
wasserwege
sparen
Mehr Tags...
Weniger Tags...